Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Irische Woche - Irish-Coffee-Pudding

Bild: Irische Woche - ”Irish Coffee” Pudding - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.38 Sterne von 13 Besuchern
Kosten Rezept: 8.62 €        Kosten Portion: 2.15 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 7.68 €       Demeter 8.62 €       

Zutaten für 4 Portionen:

6 Eierca. 1.54 €
240 gZuckerca. 0.36 €
1 Tasse(n) sehr starker Kaffeeca. 0.10 €
45 gGelatine-Pulverca. 2.42 €
50 mlIrish Whiskey - oder Irish Mistca. 1.06 €
300 mlSahneca. 1.64 €
100 gWalnusskerne - gehacktca. 1.70 €

Zubereitung:

Die Eier trennen. In einer Schüssel die Eigelb mit dem Zucker schaumig schlagen. Den Kaffe erhitzen, jedoch nicht kochen. Die Gelatine zufügen und im Kaffee auflösen, dann zu den Eigelb geben. Schüssel auf ein Wasserbad setzen und gut schlagen, bis die Mischung beginnt, dicklich zu werden.

Vom Feuer nehmen und, wenn die Schüssel etwas abgekühlt ist, in kaltem Wasser oder auf Eis weiterschlagen. Wenn die Mischung anfängt, zu erstarren, die Sahne schlagen und unterheben. Whiskey oder Irish Mist zufügen. Als letztes die steifgeschlagenen Eiweiß unterheben.

In eine Souffleform gießen, die mit einer doppelten Lage Pergament umwickelt ist. Das Pergament sollte oben 8 Zentimeter überstehen. Ein Marmeladenglas oder eine Flasche einfetten und in die Mitte des Pudding pressen. Fest werden lassen.

Den Pergamentkragen entfernen, indem er mit einem in heißes Wasser getauchten Messer vom Pudding gelöst wird. Marmeladenglas oder Flasche entfernen und das Loch mit 1 Tasse dicker Schlagsahne, die mit 1 TL Zucker gesüßt wurde, füllen.

Außerdem kann man die Oberfläche und die sichtbaren Seitenflächen des Puddings mit gehackten Walnüssen verzieren, die man mit den Handflächen andrückt.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Irische Woche - Irish-Coffee-Pudding Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Gelatine - gemahlen - weiß  *   Irish Whiskey  *   Kaffee - kräftig  *   Schlagsahne  *   Walnusskerne  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Dessert Irland Kaffee Pudding Whiskey


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Zucchini-Reis-GratinZucchini-Reis-Gratin   2 Portionen
Preise: Discount: 2.66 €   EU-Bio: 3.46 €   Demeter: 4.53 €
Den Reis nach Packungsanweisung mit einer Prise Salz garen. Die Zwiebel schälen, fein hacken und in heißer Butter oder Margarine weichdünsten. Das Hackfleisch   
Spargel zu PutenschnitzelSpargel zu Putenschnitzel   1 Portion
Preise: Discount: 5.16 €   EU-Bio: 7.22 €   Demeter: 9.55 €
Spargel in kochendem Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Kartoffeln in Salzwasser ca. 25 Minuten kochen. Putenschnitzel im heißem Öl von jeder Seite ca. 4   
Bohnentopf mit GerstensprossenBohnentopf mit Gerstensprossen   4 Portionen
Preise: Discount: 2.18 €   EU-Bio: 2.47 €   Demeter: 3.01 €
Auch hier gilt: ein Schnellkochtopf verkürzt die Garzeit der Bohnen und spart Energie. Die Gerste 2-3 Tage keimen lassen, bis die Keimspitzen 1-2 mm lang   
Trauben-Ricotta-StrudelTrauben-Ricotta-Strudel   1 Rezept
Preise: Discount: 8.59 €   EU-Bio: 8.33 €   Demeter: 9.27 €
Anstelle von Ricotta kann man auch Magerquark verwenden, muss diesen aber in einem Küchentuch ausdrücken, da er sonst zu feucht ist. Mehl und Salz in einer   
Israelischer ZupfkuchenIsraelischer Zupfkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 3.71 €   EU-Bio: 5.92 €   Demeter: 6.32 €
Zupfkuchen mal nicht als russischer, sondern als israelischer. Allerdings dürfte diese Leckerei von russischen Migranten nach Israel gebracht worden sein ... Für   


Mehr Info: