Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Trauben-Ricotta-Strudel

Bild: Trauben-Ricotta-Strudel - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.45 Sterne von 31 Besuchern
Kosten Rezept: 8.33 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 8.59 €       Demeter 9.27 €       

Zutaten für 1 Rezept:

300 gMehlca. 0.20 €
0.5 TLSalzca. 0.00 €
150 mlWasserca. 0.00 €
2 ELÖlca. 0.03 €

Füllung:
250 gblaue Traubenca. 0.62 €
250 gweiße Traubenca. 0.60 €
150 gButter - weichca. 1.07 €
50 gZucker - (1)ca. 0.07 €
2 Pack.Vanillezuckerca. 0.66 €
500 gRicottaca. 3.58 €
100 mlSauerrahm - oder Mascarponeca. 0.22 €
4 Eigelbca. 0.34 €
2 Eiweißca. 0.17 €
75 gZucker - (2)ca. 0.11 €
75 gSpeisestärkeca. 0.08 €
50 gMandeln - gehobeltca. 0.20 €

Zum Fertigstellen:
75 gButterca. 0.54 €

Zubereitung:

Anstelle von Ricotta kann man auch Magerquark verwenden, muss diesen aber in einem Küchentuch ausdrücken, da er sonst zu feucht ist.


Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Wasser und Öl beifügen. Alles zu einem elastischen, weichen Teig kneten, der jedoch nicht an Händen und Arbeitsfläche kleben darf; wenn nötig etwas Mehl nachgeben. Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und bei Zimmertemperatur eine Stunde ruhen lassen.

Die Traubenbeeren waschen, auf einem Küchentuch sorgfältig trocknen, halbieren und mit einem spitzen Meßerchen die Kerne entfernen. Butter, Zucker (1) und Vanillezucker zu einer luftigen Creme schiagen. Ricotta und Sauerrahm beifügen. Ein Eigelb nach dem andern unterrühren. Die Eiweiß steifschlagen, dabei nach und nach den Zucker (2) einrieseln lassen und so lange weiterschlagen, bis ein glänzender, feinporiger Eischnee entstanden ist. Maizena über die Ricottacreme sieben und unterrühren. Den Eischnee mit dem Schwingbesen sorgfältig untermischen.

Den Strudelteig auf der bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Dann ein Küchentuch darunterlegen und den Teig mit den Händen so dünn wie möglich ausziehen. Die etwas dickeren Teigränder abschneiden. Die Füllung auf die untere Schmalseite streichen, dabei seitlich und unten einen Rand von ca. 3 cm frei lassen. Die Trauben und die Mandelblättchen darübergeben. Die Teigränder und die restliche freie Teigfläche mit etwas flüssiger Butter bestreichen. Die Teigränder über die Füllung schlagen und den Strudel mit Hilfe des Küchentuches aufrollen. Diagonal auf ein mit Backpapier belegtes Blech gleiten lassen.

Die Butter in einem Pfännchen schmelzen. Den Strudel mit Butter bestreichen und im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille während ca. 30 Minuten backen.

Lauwarm oder kalt, nach Belieben mit Puderzucker bestreut, servieren.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Trauben-Ricotta-Strudel Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - halb  *   Mandeln gehobelt  *   Pflanzenöl  *   Ricotta  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerrahm  *   Speisestärke  *   Vanillezucker - echt - Päckchen  *   Wasser  *   Weintrauben - rot bzw. blau  *   Weintrauben - weiß  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Deutschland Quark Strudel Traube


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Auberginenomelett mit Kartoffeln und SchinkenAuberginenomelett mit Kartoffeln und Schinken   4 Portionen
Preise: Discount: 5.25 €   EU-Bio: 6.20 €   Demeter: 10.53 €
Aubergine waschen, vom Stengelansatz befreien, in dünne Scheiben schneiden, mit Salz bestreuen und etwa 15 Minuten ziehen lassen. Kartoffeln schälen,   
Englisches Ostergebäck - Hot Cross Buns - Variation 1Englisches Ostergebäck - Hot Cross Buns - Variation 1   12 Stück
Preise: Discount: 1.78 €   EU-Bio: 2.10 €   Demeter: 2.74 €
Hefe in der Milch auflösen. Zusammen mit Mehl, Zucker, Gewürzen, Eiern und Butter zu einem glatten Teig verarbeiten. Zugedeckt ruhen lassen, bis sich das Volumen   
VollkornkrapfenVollkornkrapfen   1 Rezept
Preise: Discount: 3.52 €   EU-Bio: 4.12 €   Demeter: 4.84 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 25 Krapfen, auch Pfannkuchen oder Berliner genannt. Mehl, Hefe und Milch zu einem Teig verkneten, 30 Minuten   
Haferflocken-KäsekekseHaferflocken-Käsekekse   1 Rezept
Preise: Discount: 2.16 €   EU-Bio: 2.40 €   Demeter: 2.74 €
Mehl mit Backpulver mischen und die in 20 g Butter angerösteten Haferflocken dazugeben, mit Käse, Butter, Salz, und Sahne zu einem glatten Teig verkneten. Den   
HollerploatzHollerploatz   1 Rezept
Preise: Discount: 2.98 €   EU-Bio: 4.11 €   Demeter: 4.87 €
Aus geriebenen Kartoffeln und Mehl einen Teig kneten und auf einem Kuchenblech ausrollen. Mit reifen Holunderbeeren dick bestreuen und ein paar entsteinte   


Mehr Info: