skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Ispankli Börek (*)

         
Bild: Ispankli Börek (*) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.84 Sterne von 51 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.96 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.60 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.47 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 8 Stück:

600 g   Spinat ca. 1.19 € ca. 1.19 € ca. 1.19 €
60 g   Zwiebeln ca. 0.06 € ca. 0.06 € ca. 0.16 €
2 EL   Öl - (1) ca. 0.04 € ca. 0.12 € ca. 0.04 €
3 EL   Öl - (2) ca. 0.06 € ca. 0.18 € ca. 0.06 €
1 TL   Salz - gehäuft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 TL   Pfeffer - gehäuft ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
2    Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
5 EL   Margarine ca. 0.18 € ca. 0.31 € ca. 0.31 €
250 ml   Milch - lauwarm ca. 0.24 € ca. 0.29 € ca. 0.26 €
500 g   Yufka; entspricht ca. 3.75 € ca. 3.75 € ca. 3.75 €
3    Platten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   www.kultur.gov.tr - Vermittelt von R.Ga ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

(*) Spinat in fein ausgerolltem Strudelteig (Yufka) Spinat waschen, verlesen, Zwiebeln schälen, waschen, fein schneiden, mit Öl (1) im Topf auf kleiner Flamme ab und zu umrührend 4-5 Minuten goldgelb dünsten. Spinat ein cm dick schneiden, zu den Zwiebeln zugeben, verrühren und bei geschlossenem Deckel ca. zehn Minuten dünsten lassen. Vom Herd nehmen, mit Salz und Pfeffer abschmecken, lauwarm abkühlen lassen und mit der Hälfte der Eier verrühren.

Ein Backblech von 30x15 cm mit etwas Öl bestreichen, Margarine schmelzen lassen, mit übriggebliebenem Öl, Milch und restlichem Ei verrühren.

Strudelteig (Yufka) halbieren, auf das Backblech aufeinander legen, zwischen jedes Blatt Flüssigkeit streichen, Füllung darüber verteilen, übriggebliebene Blätter in gleicher Weise darauf legen, mit dem Rest der Milch-Mischung bestreichen. Im vorgeheizten Backofen bei mittlerer Hitze etwa dreissig Minuten backen.

Aus dem Ofen rausnehmen, die heiße Pastete mit etwas Wasser bespritzen und zugedeckt zwanzig Minuten warten lassen.

Bemerkungen Diese Pastetensorte ist in einer breiten Bevölkerung bekannt. Mittags und Abends wird sie mit Hosaf und Cacik gegessen. In manchen Regionen wird sie mit Zugabe von Hackfleisch oder Schafskäse zubereitet. Yufka kann statt mit Milch-Ei- auch mit Milch-Joghurt-Mischung bestrichen werden.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Ispankli Börek (*) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Ispankli Börek (*) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Ispankli Börek (*) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blattspinat  *   Eier - Größe M  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pfeffer schwarz, gemahlen  *   Pflanzenöl  *   Pflanzenmargarine  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Yufka - Filo  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Pikant  *   Spinat  *   Yufka

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Aligot

Aligot4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.47 €
EU-Bio: ~5.54 €
Demeter: ~6.45 €

Die geschälten Kartoffeln kochen, abschütten, ausdämpfen und durchpressen. Die kalten Butterwürfel unterrühren, danach das Fett vom ausgelassenen Speck, die Milch ...

Hirse-Wirsing-Puffer

Hirse-Wirsing-Puffer4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.29 €
EU-Bio: ~3.66 €
Demeter: ~3.36 €

Hirseflocken, Milch und Eier glatt rühren, 20 Minuten quellen lassen. Wirsing in feine Streifen schneiden. Peperoncino (D: Peperoni) längs aufschneiden, entkernen ...

Käsesuppe mit Hackfleisch und Porree

Käsesuppe mit Hackfleisch und Porree1 Rezept
Preise:
Discount: ~13.78 €
EU-Bio: ~14.00 €
Demeter: ~20.35 €

Das Gehackte anbraten, die Brühe und den Porree hinzugeben. Das ganze ca. 40 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss den Schmelzkäse unterrühren, das Ganze mit ...

Schoko-Kirsch-Kuchen

Schoko-Kirsch-Kuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.01 €
EU-Bio: ~14.22 €
Demeter: ~14.86 €

Schattenmorellen abtropfen lassen und Schokolade feinhacken. Butter sehr schaumig aufschlagen, nach und nach Zucker und Eier zugeben und zu einer hellcremigen Masse ...

Wolfsbarschfilet auf Schalottenspinat

Wolfsbarschfilet auf Schalottenspinat4 Portionen
Preise:
Discount: ~31.92 €
EU-Bio: ~32.37 €
Demeter: ~32.74 €

Die Wolfsbarschfilets abspülen und trockentupfen. Ingwer schälen und reiben. Knoblauch schälen und hacken. Wolfsbarschfilets mit der Hälfte vom Ingwer und Knoblauch ...

Werbung/Advertising