Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Asiatischer Sauerbraten

Bild: Asiatischer Sauerbraten - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.94 Sterne von 32 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 26.99 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >26.99 €       Demeter  >30.77 €       

Zutaten für 4 Portionen:

Für den Braten 
1 kgRindfleischca. 26.29 €
2 Zwiebelnca. 0.09 €
2 Frühlingszwiebelnca. 0.13 €
2 ELIngwer, sauer eingelegt 
4 ELBambussprossen 
2 TLSesamöl, dunkles 
1 ELSojasauce, dunkleca. 0.05 €
1 ELMirin - ersatzweise Sherry 
2 TLSpeisestärkeca. 0.01 €
Erdnussöl zum Braten Für - die Marinade 
0.25 lWasserca. 0.00 €
0.125 lReisessigca. 1.96 €
1 TLSojasauce, dunkleca. 0.02 €
2 ELIngwer, sauer eingelegt 
2 ELBambussprossen 
2 Zweig(e)Koriander 

Zubereitung:

Die Zutaten für die Marinade mischen. Das Rindfleisch waschen und mit Küchenkrepp abtupfen. Die Marinade abschmecken. Wenn sie zu sauer sein sollte, noch etwas Wasser hinzufügen. Ist sie nicht sauer genug, noch etwas Reisessig zugeben. Das Fleisch in die Marinade geben und im Kühlschrank mindestens 3 Tage durchziehen lassen.

Nach 3 Tagen das Fleisch aus der Marinade nehmen und mit Küchenkrepp trockentupfen. Die Reisessigbrühe durch ein Sieb geben und auffangen. Die gepellten Zwiebeln in kleine Würfel schneiden. von den geputzen Frühlingszwiebeln nur die weißen und hellgrünen Teile verwenden und diese in Scheiben schneiden. Den Ingwer in kleine Würfel schneiden.

Öl in einem Bräter erhitzen, die Zwiebelwürfel und Frühlingswürfelscheiben darin anschmoren und den Braten ringsherum schnell anbraten. mit der Reisessigbrühe ablöschen und die restlichen Zutaten - bis auf die Speisestärke - hinzugeben. Den Sauerbraten nun bei 170°C etwa 2 Stunden im Backofen schmoren und nach etwa 1 Stunde die verbrauchte Flüssigkeit mit etwa 1/2 Liter Wasser auffüllen.

Danach den Sauerbraten aus dem Sud nehmen und warm stellen. Den Sud aufkochen, die Speisestärke mit 1/2 Tasse Wasser verrühren und damit die Sauce binden. Abschmecken eventuell noch mal mit Sojasauce, Mirin und Reisessig.

Dazu passen frittierte oder gekochte Glasnudeln.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Asiatischer Sauerbraten werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bambussprossen  *   Essig - Reisessig  *   Frühlingszwiebeln  *   Koriandersamen  *   Reiswein süß - Mirin  *   Rindfleisch - allgemein  *   Sojasauce - dunkel - Shoyu  *   Speisestärke  *   Wasser  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Asien Fleisch Rind


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Linsen-Haferflocken-BratlingeLinsen-Haferflocken-Bratlinge   4 Portionen
Preise: Discount: 1.85 €   EU-Bio: 2.13 €   Demeter: 2.19 €
Linsen in der Gemüsebrühe mit dem Lorbeerblatt im offenen Topf in 20 bis 30 Minuten weich kochen, dann das Lorbeerblatt entfernen. Zwiebel und Möhre   
VenusmuschelsuppeVenusmuschelsuppe   1 Rezept
Preise: Discount: 12.25 €   EU-Bio: 12.67 €   Demeter: 12.86 €
Die Muscheln kalt waschen, Muscheln die sich dabei nicht schließen, verwerfen. Die Muscheln mit dem Thymian und 200 ml Weißwein in einen Topf geben und   
Zanderfilet mit MangoldgemüseZanderfilet mit Mangoldgemüse   4 Portionen
Preise: Discount: 23.28 €   EU-Bio: 23.51 €   Demeter: 24.14 €
Das geschuppte und entgrätete Fischfilet in vier gleich große Stücke schneiden. Die Fischfilets in heißem Rapsöl auf der Hautseite anbraten. Solange braten   
Gräubichuechle - Berner GriebenkuchenGräubichuechle - Berner Griebenkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 22.64 €   EU-Bio: 23.40 €   Demeter: 24.22 €
Gräubi (D: Grieben oder Grammeln) entstehen wenn man würfelig geschnittenen Schweinespeck in der heißen Pfanne auslässt. Man kann sie auch beim Metzger kaufen,   
GrünkernpasteGrünkernpaste   1 Rezept
Preise: Discount: 3.55 €   EU-Bio: 4.28 €   Demeter: 4.19 €
Grünkern mit Wasser, Salz, Pfeffer, Lorbeerblättern und Thymian 5 Minuten kochen und auf der ausgeschalteten Herdplatte ausquellen lassen. Mit Olivenöl,   


Mehr Info: