skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Käsefondue - Variation 4

         
Bild: Käsefondue - Variation 4 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.13 Sterne von 8 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 12.19 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 12.08 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 12.08 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

600 g   Gruyère ca. 8.94 € ca. 8.94 € ca. 8.94 €
600 g   Fribourger Vacherin ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
120 g   Appenzeller - alle Käse fein geraspelt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
600 ml   Weißwein ca. 2.13 € ca. 2.13 € ca. 2.13 €
6    gestr. TL Speisestärke ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
60 ml   Kirschwasser ca. 0.94 € ca. 0.68 € ca. 0.68 €
3    Knoblauchzehen ca. 0.12 € ca. 0.27 € ca. 0.27 €
3 TL   Zitronensaft ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
   Schwarzer! Pfeffer ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Muskatnuss ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
   evtl. Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

1. Alle Zutaten müssen Raumtemperatur haben! 2. Das Fonduegefäss (den Caquelon) mit den halbierten Knoblauchzehen ausreiben. Die Stärke mit dem Kirschwasser verrühren.

3. In einem Topf die Käse, den Wein und den Zitronensaft langsam erhitzen. Den Knoblauch dazu pressen. Sobald es geht, ohne Unterbrechung acht-förmig (lacht nicht, das ist wichtig!) umrühren. Mit Pfeffer, Muskat und evtl. noch etwas Salz abschmecken.

4. Währenddessen den Caquelon vorwärmen und das Rechaud anheizen.

5. Wenn das Fondue aufwallt, mit der angerührten Speisestärke binden, in den Caquelon umfüllen und zu Tisch bringen.

6. Dazu gibt es Baguette in Würfeln, die so geschnitten sein müssen, dass an jedem Stück noch etwas Rinde ist, dann bleibt einem der Genfer See erspart.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Käsefondue - Variation 4 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Käsefondue - Variation 4 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Käsefondue - Variation 4 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Greyerzer - Gruyere  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Knoblauch  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schwarzwälder Kirschwasser 40% Vol.  *   Speisestärke  *   Zitronensaft

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fondue

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Radieschensoße

Radieschensoße4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.56 €
EU-Bio: ~1.55 €
Demeter: ~1.88 €

Zwiebel und Kartoffel in Würfel schneiden, Blattgrün von drei Radieschen kleinhacken. Butter erhitzen, Zwiebel darin andünsten, Kartoffel, Radieschengrün und ...

Gebackene Schweineschwänze

Gebackene Schweineschwänze 4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.75 €
EU-Bio: ~7.85 €
Demeter: ~7.82 €

Ein Rezept aus einem Kriegskochbuch. Aus der Not geboren, aber im Sinne von

Creme brulee a la cardamome

Creme brulee a la cardamome4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.56 €
EU-Bio: ~6.24 €
Demeter: ~6.32 €

Vier feuerfeste Förmchen mit 250 ml Inhalt einfetten. Kardamomkapseln mit dem Topfboden oder einem Nudelholz zerquetschen. Die Vanillestange aufschneiden und das Mark ...

Feldsalat im Kartoffeldressing

Feldsalat im Kartoffeldressing4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.04 €
EU-Bio: ~5.14 €
Demeter: ~5.35 €

Kartoffeln und Kohlrabi schälen, in Scheiben hobeln, in der Rinderbrühe mit Knoblauch und gehackten Schalotten weich kochen, pürieren, mit Salz und Muskat ...

Curry-Quitten

Curry-Quitten1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.30 €
EU-Bio: ~2.39 €
Demeter: ~2.52 €

Diese würzige Quitten-Variation eignet sich gut für Gemüse-Eintöpfe, zu Salat und als Geschmackgeber in Curry-Gerichten. Die Quitten mit einem trockenen Küchentuch ...

Werbung/Advertising