Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kirsch-Streusel-Kuchen

Bild: Kirsch-Streusel-Kuchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.82 Sterne von 22 Besuchern
Kosten Rezept: 8.29 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell 7.42 €       EU-Bio 7.19 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Hefeteig:
350 gMehlca. 0.51 €
50 gZuckerca. 0.07 €
1 Pack.Backhefe - frischca. 0.15 €
60 gButterca. 0.60 €
150 mlMilch - lauwarmca. 0.16 €

Belag:
1 kgKirschenca. 4.90 €
300 mlKirschsaftca. 0.36 €
4 ELSpeisestärkeca. 0.07 €
80 gZuckerca. 0.12 €
1 Prise(n)gemahlene Muskatblüteca. 0.08 €

Streusel:
Butterca. 1.00 €
Mehlca. 0.29 €
Zuckerca. 0.15 €

Zubereitung:

Mehl in eine Schüssel sieben, Zucker dazugeben und mit Hefe bestreuen. Butter schmelzen, Milch zufügen und zum Mehl gießen. Zu einem elastischen Teig verkneten und zugedeckt 30 Minuten gehen lassen.

Dann den Teig nochmal durchkneten, ausrollen und auf das mit Backpapier ausgelegte Blech legen, den Rand etwas hochziehen. 20 Minuten gehen lassen. Auf der Mittelschiene des Ofens bei 175°C 10 Minuten vorbacken, etwas abkühlen lassen.

Frische Kirschen waschen und entsteinen.

Vier Esslöffel Kirschsaft mit der Stärke verrühren. Übrigen Kirschsaft mit 80 g Zucker und der Muskatblüte aufkochen und Stärkemischung unterrühren, entsteinte Kirschen hinzugeben und zwei Minuten sanft kochen. Sollen statt frischer Früchte Kirschen aus dem Glas verwendet werden, so gibt man diese nach dem Kochen hinzu.

Die Zutaten für die Streusel miteinander verkneten.

Kirsch-Zubereitung auf dem Boden verteilen, mit Streuseln bestreuen und nochmal 20-25 Minuten backen.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Kirsch-Streusel-Kuchen erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Frischhefe  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatblüte - gemahlen  *   Sauerkirschsaft  *   Süßkirschen  *   Speisestärke  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Hefeteig Kirschen Obst Sommer Streusel


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Beschwipste CremeBeschwipste Creme   4 Portionen
Preise: Discount: 5.74 €   EU-Bio: 5.87 €   Demeter: 6.09 €
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Vanillestange längs aufschlitzen, ausschaben, das Vanillemark mit der Hälfte der Milch zum Kochen bringen und von der   
Berliner PfannenwurstBerliner Pfannenwurst   4 Portionen
Preise: Discount: 6.42 €   EU-Bio: 6.95 €   Demeter: 7.60 €
In einer Schmorpfanne gebratene Kartoffelscheiben und geschnittene Blutwurst schichten und heiß werden lassen. Aus Mehl, Eiern, Salz und 3/8 Liter Wasser   
Coniglio con amore - Italienischer KaninchensalatConiglio con amore - Italienischer Kaninchensalat   8 Portionen
Preise: Discount: 1.59 €   EU-Bio: 3.54 €   Demeter: 3.54 €
Am Tag vorher das Suppengrün putzen und grob zerteilen. Die Kaninchenkeulen und das Suppengrün bei mittlerer Hitze in 1,5 Liter Wasser eine Stunde offen   
Härdöpfel-Pfluddi aus dem EmmentalHärdöpfel-Pfluddi aus dem Emmental   4 Portionen
Preise: Discount: 3.96 €   EU-Bio: 4.17 €   Demeter: 6.33 €
Da verstehe wieder einmal einer die Schweizer ... Pfluddi übersetze ich hier mal mit Klößchen oder Nocken. Wer es besser weiß, bitte melden! Kartoffeln   
Camparigelee mit KakifruchtCamparigelee mit Kakifrucht   4 Portionen
Preise: Discount: 4.15 €   EU-Bio: 4.15 €   Demeter: 4.15 €
Zucker mit Limettensaft aufkochen, die in Wassser eingeweichte Gelatine darin auflösen. Wein und Campari hinzufügen, in Förmchen füllen. Gewürfeltes   


Mehr Info: