Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Lachstatar mit gebratenem Fenchel

Bild: Lachstatar mit gebratenem Fenchel - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 8 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.09 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell  >0.09 €       EU-Bio  >0.09 €       

Zutaten für 4 Portionen:

400 gLachs (mit Gräte und Haut) 
1 Frühlingszwiebelnca. 0.07 €
10 Halme Schnittlauch 
Salz, weißer Pfefferca. 0.02 €
Zitronensaft 
2 ELkaltgepresstes Sonnenblumeno 
1 Fenchelknollen 
Olivenöl 
grobes Meersalzca. 0.01 €

Zubereitung:

Das Lachsfleisch mit einem scharfen Messer enthäuten, und vorsichtig von der Gräte herunterschneiden. Dann das Fleisch in ganz kleine Stücke schneiden, nicht zerdrücken, das geht nur mit einem großen und wirklich sehr scharfen Messer. Die Frühlingszwiebel waschen und putzen, dann nur das Weisse der Zwiebel ebenfalls in sehr feine Stücke hacken, den Schnittlauch in ganz kleine Röllchen schneiden. Alles zusammen in eine Schüssel füllen, mit frisch gemahlenem weißen Pfeffer, Salz, ein paar Tropfen Zitronensaft würzen, dann zusammen mit Sonnenblumenöl gründlich mischen. 10 Minuten ziehen lassen, dann evtl. noch einmal abschmecken.

Die Fenchelknolle waschen und putzen, den Wurzelansatz unten sauber schneiden, dann die Knolle längs halbieren. Jetzt die Knolle quer in sehr feine Scheiben hobeln oder schneiden. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen, die Scheiben bei mittlerer Hitze darin braten bis sie leicht gebräunt sind.

Die gebratenen Scheiben jeweils kreisförmig auf Tellern anrichten, mit etwas grobem Meersalz bestreuen und und in die Mitte darauf das Lachstatar setzen.

Ostermenü:
Lachstatar mit gebratenem Fenchel
Spinatsuppe mit Mandeln und Pinienkernen
Geschmorte Lammschulter mit Polenta
Lorbeer-Buttermilchmousse mit Beerensauce


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Lachstatar mit gebratenem Fenchel erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Fenchel  *   Frühlingszwiebeln  *   Meersalz  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Salz und Pfeffer  *   Schnittlauch - frisch  *   Zitronensaft


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fenchel Feste Fisch Gemüse Lachs Ostern Vorspeise


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

MangoldgemüseMangoldgemüse   1 Rezept
Preise: Discount: 2.75 €   EU-Bio: 2.81 €   Demeter: 2.99 €
Junge, zarte Mangoldblätter zurichten und kochen wie Spinat. Nach dem Abkochen kurz in kaltes Wasser legen, abtropfen lassen und fein verwiegen oder   
Schottische Haferkekse - Variation 1Schottische Haferkekse - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 0.79 €   EU-Bio: 0.96 €   Demeter: 0.96 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt 25 Haferkekse. Den Backofen auf 160°C vorheizen. Backbleche mit Backpapier auslegen. Hafermehl und -flocken,   
Ostpreußische BrotsuppeOstpreußische Brotsuppe   1 Rezept
Preise: Discount: 3.56 €   EU-Bio: 3.69 €   Demeter: 3.72 €
Das Vollkornbrot wird zerbröckelt und im Wasser zu Mus gekocht, durch ein Sieb passiert und dann mit den über Nacht in Wasser eingeweichten, abgetropften   
Bulgursalat mit gegrillten GemüsenBulgursalat mit gegrillten Gemüsen   4 Portionen
Preise: Discount: 12.18 €   EU-Bio: 13.52 €   Demeter: 13.58 €
450 ml leicht gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Topf von der Kochstelle nehmen und den Bulgur dazugeben, kurz umrühren und geschlossen 25 Minuten quellen   
Feldsalat mit roter BeteFeldsalat mit roter Bete   1 Rezept
Preise: Discount: 1.39 €   EU-Bio: 1.58 €   Demeter: 1.62 €
Den gewaschenen Feldsalat, die rote Bete-Scheiben und die Apfelspalten auf einem flachen Teller anrichten. Für das Dressing Schalottenwürfel, Essig, Öl,   


Mehr Info: