Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Lauchgratin mit Steinpilzen

Bild: Lauchgratin mit Steinpilzen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.43 Sterne von 23 Besuchern
Kosten Rezept: 10.26 €        Kosten Portion: 2.56 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell 7.27 €       EU-Bio 6.95 €       

Zutaten für 4 Portionen:

20 ggetrocknete Steinpilzeca. 2.69 €
800 gLauchca. 1.59 €
100 gSchinken - in Tranchenca. 3.89 €
150 gGreyerzerkäse - geriebenca. 2.24 €
150 gRahmca. 0.82 €
0.25 TLSalz - gehäuft ca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.05 €
Muskatnussca. 0.02 €

Zubereitung:

Steinpilze einweichen, gut ausdrücken und klein schneiden.

Lauch längs halbieren und in etwa 8 cm lange Stücke schneiden. In siedendem Salzwasser fünf bis zehn Minuten kochen, gut abtropfen lassen und in eine feuerfeste Form schichten. Steinpilze und den in Streifen geschnittenen Schinken über den Lauch verteilen, Käse darüber streuen.

Rahm mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, dazugießen. Etwa dreißig Minuten in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens gratinieren.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Lauchgratin mit Steinpilzen erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Greyerzer - Gruyere  *   Hinterschinken - gekocht  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Steinpilze - getrocknet


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gemüse Gratin Lauch Steinpilz


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Häädeknäpp - BuchweizenknödelHäädeknäpp - Buchweizenknödel   1 Rezept
Preise: Discount: 2.26 €   EU-Bio: 2.54 €   Demeter: 2.59 €
Man nimmt 1/2 Liter kochendes Wasser mit einem Teelöffel Salz und gibt 200 g Buchweizen auf einmal hinzu. Alles zu einem festen Teig rühren, bis sich die Masse   
Ofenschlupfer vom OsterzopfOfenschlupfer vom Osterzopf   4 Portionen
Preise: Discount: 6.30 €   EU-Bio: 6.92 €   Demeter: 7.09 €
Ein österliches Gericht aus der Resteküche: Falls vom Osterzopf etwas übrig bleibt, läßt sich daraus ein leckerer Nachtisch zaubern. Die Haselnüsse in einer   
Snert - Holländische Erbsensuppe Snert - Holländische Erbsensuppe    4 Portionen
Preise: Discount: 6.61 €   EU-Bio: 6.61 €   Demeter: 6.95 €
Die Erbsen waschen, über Nacht in kaltem Wasser einweichen und in der Flüssigkeit 60 Minuten kochen lassen. Lauch, Stauden- und Knollensellerie putzen und   
Martinsgans mit Maronensauce und RotkohlMartinsgans mit Maronensauce und Rotkohl   2 Portionen
Preise: Discount: 11.54 €   EU-Bio: 13.27 €   Demeter: 15.13 €
Für die Klöße 200 g Kartoffeln kochen und pellen. Die Gänsebrust salzen und pfeffern. In einen kleinen Bräter oder eine Pfanne mit hohem Rand eine halbe   
Würzige Walnuss-TarteWürzige Walnuss-Tarte   4 Portionen
Preise: Discount: 2.98 €   EU-Bio: 3.33 €   Demeter: 3.88 €
Alle Teigzutaten miteinander verkneten. In Folie eingewickelt im Kühlschrank mindestens 30 Minuten ruhen lassen. Die Zitronenschale abreiben, den Saft   


Mehr Info: