Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Linsenauflauf mit Porree und Speck

Bild: Linsenauflauf mit Porree und Speck - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.14 Sterne von 7 Besuchern
Kosten Rezept: 5 €        Kosten Portion: 0.83 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 6.08 €       Demeter 6.7 €       

Zutaten für 6 Portionen:

200 gLinsenca. 0.44 €
Salzca. 0.00 €
0.5 lWasserca. 0.01 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
450 gKartoffelnca. 0.48 €
150 gSpeck - durchwachsenca. 1.50 €
100 gZwiebelnca. 0.09 €
400 gLauchca. 0.80 €
1 ELMargarine - oder Butterca. 0.04 €
100 gGoudaca. 0.82 €
0.25 lBéchamelsoße - Fertigproduktca. 1.29 €
2 TLSenf - körnigca. 0.08 €

Zubereitung:

Die Linsen in kaltem Wasser waschen, in ein Sieb geben und abtropfen lassen. In 1/2 L kaltem Salzwasser aufsetzen, aufkochen und ca. 25 Minuten im geschlossenen Topf auf 1/2 oder Automatik-Kochstelle 2 bis 3 ausquellen lassen. Inzwischen die Kartoffeln ungeschält in Salzwasser aufsetzen und ca. 20 Minuten kochen.

Den Speck fein würfeln, die Zwiebeln pellen und ebenfalls fein würfeln. Speckwürfel in einer Pfanne auf 3 oder Automatik-Kochstelle 12 auslassen, Zwiebelwürfel dazugeben und glasig dünsten. Den Porree putzen, in dünne Ringe schneiden und in Butter oder Margarine 5 Minuten dünsten. Den Käse im Universalzerkleinerer zerkleinern.

Die Linsen in ein Sieb schütten und kalt abspülen. Die Kartoffeln pellen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden. Mit den Linsen, den Porreeringen und der Hälfte der Speck- und Zwiebelwürfel mischen. Mit Salz und Pfeffer herzhaft abschmecken und in eine Auflaufform geben. Die Béchamelsoße einmal aufkochen und mit dem Senf würzen. Die Sauce gleichmäßig über den Auflauf verteilen. Zum Schluß den geraspelten Käse und die restlichen Speck- und Zwiebelwürfel gleichmäßig darüberstreuen und auf der mittleren Schiene bei ca. 200 bis 220°C (Umluft: 170 bis 190°C) ca. 30 bis 35 Minuten überbacken.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Linsenauflauf mit Porree und Speck werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bechamelsauce - Fertigprodukt  *   geräucherter Bauchspeck  *   Gouda - jung  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Linsen - Tellerlinsen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenmargarine  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Senf - Dijon - scharf  *   Wasser  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Auflauf Dezember Herzhaft Linse Normal


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Kartoffel-Blutwurst-RouladeKartoffel-Blutwurst-Roulade   4 Portionen
Preise: Discount: 3.75 €   EU-Bio: 4.35 €   Demeter: 5.13 €
Die Kartoffeln mit Schale in Salzwasser 25-30 Minuten garen, abgießen und sehr gut abdämpfen lassen. Kartoffeln pellen und heiß durch die Kartoffelpresse in   
RahmdunstkochRahmdunstkoch   1 Rezept
Preise: Discount: 4.14 €   EU-Bio: 4.64 €   Demeter: 8.14 €
Ein "Koch" (mit langem "O" gesprochen) ist im bayrischen Sprachraum etwas Eingekochtes, ein Kompott. Speziell in Wien scheint ein "Dunstkoch" allerdings ein   
Frittata mit MeldeFrittata mit Melde   4 Portionen
Preise: Discount: 2.61 €   EU-Bio: 3.51 €   Demeter: 3.71 €
Frittata, die italienische Form des Eierkuchens, ist wunderbar vielseitig zu verwenden. Man kann sie warm zum Frühstück oder Mittagessen servieren, kalt mit zum   
Wirsing-QuicheWirsing-Quiche   6 Portionen
Preise: Discount: 5.63 €   EU-Bio: 6.27 €   Demeter: 6.90 €
Aus Mehl, Quark, Butter, 50 g Käse und Salz einen geschmeidigen Teig kneten. In Folie gewickelt ca. 30 Minuten im Kühlfach ruhen lassen. Ein Form mit 28 cm   
Apfel-Bananen-ToffeeApfel-Bananen-Toffee   1 Rezept
Preise: Discount: 2.11 €   EU-Bio: 2.66 €   Demeter: 2.76 €
Die Äpfel schälen, entkernen und in Spalten schneiden. Die Bananen schälen, ebenfalls vierteln, zuerst der Länge nach, dann quer. Das Mehl mit genügend kaltem   


Mehr Info: