Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Linsenbratlinge

Bild: Linsenbratlinge - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.58 Sterne von 12 Besuchern
Kosten Rezept: 2.54 €        Kosten Portion: 0.63 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell 2.23 €       EU-Bio 2.51 €       

Zutaten für 4 Portionen:

200 gBerglinsenca. 0.66 €
0.5 lGemüsebrüheca. 0.05 €
1 Lorbeerblattca. 0.25 €
1 Zwiebelca. 0.13 €
1 Möhreca. 0.08 €
2 ELOlivenölca. 0.15 €
0.25 BundSchnittlauch - nach Beliebenca. 0.15 €
0.25 BundPetersilie - nach Beliebenca. 0.15 €
2 Eierca. 0.51 €
60 gfeines Weizenvollkornmehlca. 0.07 €
75 gCrème Fraîche - oder Sauerrahm, 20 % Fettca. 0.28 €
3 ELgrobes Hafervollkornschrotca. 0.13 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.05 €
Salzca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Linsen mit dem Lorbeerblatt in 20-30 Minuten bei mittlerer Hitze weich kochen.

In der Zwischenzeit die Möhre und die Zwiebel fein würfeln und die Kräuter fein hacken. Neben Petersilie und Schnittlauch können z.B. auch Estragon, Dill und andere Verwendung finden.

Sind die Linsen weich gekocht, das Lorbeerblatt entfernen.

Die Zwiebel- und Möhrenwürfel in 1 EL Olivenöl dünsten und zusammen mit den anderen Zutaten zu den abgekühlten Linsen geben und kräftig abschmecken. Mit feuchten Händen aus der Linsenmasse kleine Frikadellen formen und in 1 EL Olivenöl von beiden Seiten 2 bis 3 Minuten braten.

Dazu passt ein leckerer Salat der Saison.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Linsenbratlinge erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Crème fraîche  *   Eier - Größe M  *   Gemüsebrühe - Würfel  *   Hafer / Nackthafer - Körner  *   Linsen - Berglinsen  *   Lorbeerblätter  *   Möhren (Karotten)  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schnittlauch - frisch  *   Weizenmehl - Vollkorn  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Bratling Hauptspeise Hülsenfrüchte Herbst Linse Winter


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

PlattekouchePlattekouche   1 Rezept
Preise: Discount: 1.82 €   EU-Bio: 2.32 €   Demeter: 3.52 €
Die Kartoffeln schälen und auf einem Reibeisen in einen Napf reiben. Dann rührt man den Brei mit Salz, Kartoffelmehl und dem Ei gut durch. In der Pfanne   
Kokos-Zitronenkuchen mit RisoniKokos-Zitronenkuchen mit Risoni   1 Rezept
Preise: Discount: 4.19 €   EU-Bio: 4.50 €   Demeter: 5.18 €
Den Backofen auf Niedrighitze (160°C) vorheizen. Eine runde Kuchenform mit 20 cm Durchmesser mit zerlassener Butter oder Öl einfetten und den Boden mit   
Apricot-Ginger-CookiesApricot-Ginger-Cookies   1 Rezept
Preise: Discount: 4.21 €   EU-Bio: 4.50 €   Demeter: 5.10 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 40 Apricot-Ginger-Cookies. Den Backofen auf 170° C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Ein einer   
Aubergine mit KäsecurryAubergine mit Käsecurry   4 Portionen
Preise: Discount: 3.27 €   EU-Bio: 4.50 €   Demeter: 4.50 €
Aubergine in dicke Scheiben schneiden, salzen und in reichlich Olivenöl von einer Seite goldbraun backen. Geriebenen Käse (Gouda, Emmentaler o.ä.) mit etwas   
Brennessel-SconesBrennessel-Scones   1 Rezept
Preise: Discount: 1.80 €   EU-Bio: 1.78 €   Demeter: 2.28 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 14 Scones. Brennesseln waschen, trockenschütteln und fein hacken, Kürbiskerne grob hacken. Mehl, Backpulver   


Mehr Info: