skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Mallorquinisches Brot - Pan moreno

         
Bild: Mallorquinisches Brot (Pan moreno) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.13 Sterne von 15 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~2.43 €Kosten Rezept: ~3.06 €Kosten Rezept: ~2.93 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

1 kg   Weizenvollkornmehl ca. 0.65 € ca. 1.29 € ca. 1.15 €
etwas   Mehl - zum Arbeiten ca. 0.01 € ca. 0.02 € ca. 0.03 €
40 g   Backhefe - frisch ca. 0.14 € ca. 0.14 € ca. 0.14 €
1 TL   Zucker ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
800 ml   lauwarmes Wasser ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
1 EL   Schweineschmalz - weiß, ohne Grieben ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
150 g   Natursauerteig - aus dem Bioladen oder Reformhaus ca. 1.49 € ca. 1.49 € ca. 1.49 €
   Fett - für das Backblech ca. 0.05 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €

Zubereitung:

Zwei Drittel des Mehls in eine Schüssel sieben und eine Mulde eindrücken. Die Hefe hineinbröckeln. Den Zucker darüberstreuen, unter Rühren 200 ml Wasser dazugießen und die Hefe darin auflösen. Die Schüssel zugedeckt 20 Minuten an einen warmen Platz stellen, bis die Hefe zu schäumen beginnt.

Das restliche Wasser mit dem Schmalz in einem kleinen Topf leicht erwärmen. Den Sauerteig zum Mehl geben und alles von der Mitte aus verrühren. Nach und nach das Wasser mit dem Schmalz und das restliche Mehl dazugeben. Alles zu einem Teig verarbeiten und diesen 5 Minuten gründlich durchkneten.

Den Teig zugedeckt an einem warmen Platz 30 Minuten gehen lassen. Dann den Teig zusammenkneten, halbieren und zu 2 runden Laiben formen.

Zwei Bleche einfetten. Die Laibe mit Mehl bestreuen und auf die Bleche legen, leicht flach drücken und nochmals 20 Minuten gehen lassen.

Den Backofen auf 225 Grad (Gas: Stufe 4) vorheizen. Ein Schälchen mit heißem Wasser auf den Backofenboden setzen. Die Brote nacheinander in der Ofenmitte je 50 Minuten backen. Anschließend auf einem Gitter auskühlen lassen.

Gut zu wissen:

Das mallorquinische Brot kommt - in Scheiben geschnitten, leicht geröstet, mit einer aufgeschnittenen Knoblauchzehe eingerieben und mit kaltgepresstem Olivenöl beträufelt - sowohl im Restaurant als bei privaten Einladungen immer zuerst als "Pa amb oli" (D: Brot mit Öl) auf den Tisch. Häufig werden darauf noch Tomatenscheiben gelegt oder das Brot mit einer fleischigen, aufgeschnittenen Strauchtomate eingerieben. Auf Mallorca wächst eine dickschalige Tomatensorte, die "tomatiges de ramellet". Die Tomaten werden nach der Ernte auf Fäden gezogen und luftig aufgehängt. So bleiben sie mehrere Monate saftig, ohne zu faulen. Kenner schwören, dass Pa amb oli, mit diesen Tomaten am besten schmeckt. Belegt man das Brot noch mit einer dünnen Scheibe luftgetrocknetem Serrano- oder Iberico-Schinken, ist der Genuss vollkommen. Dazu werden gern eingelegte Oliven und Kapernfrüchte gereicht. Natürlich gehört auch ein Krug Wein dazu, am besten ein trockener Roter.


(*) Für diese Version von Mallorquinisches Brot - Pan moreno werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Mallorquinisches Brot - Pan moreno Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Mallorquinisches Brot - Pan moreno erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Frischhefe  *   Pflanzenfett in der Stange  *   Sauerteig - flüssig  *   Schweineschmalz  *   Wasser  *   Weizenmehl - Vollkorn  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Brot  *   Mallorca  *   Spanien

Apropos Mallorca - Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Mallorquinische Hefeschnecken

Mallorquinische Hefeschnecken 1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.50 €
EU-Bio: ~3.64 €
Demeter: ~3.94 €

In dem Mehl eine Mulde machen, die Hefe mit Salz, Zucker und etwas lauwarmen Wasser darin auflösen. Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 20 Minuten gehen lassen. Eier im ...

Mallorquinische Ensaimadas

Mallorquinische Ensaimadas1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.15 €
EU-Bio: ~1.41 €
Demeter: ~1.91 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 16 Schnecken. Zwei Backbleche leicht einfetten. Mehl und Salz zusammen in eine große Schüssel sieben. Zucker ...

Ensaimadas

Ensaimadas40 Stück
Preise:
Discount: ~6.27 €
EU-Bio: ~8.71 €
Demeter: ~10.51 €

Aus Hefe, einer Prise Zucker, etwas warmem Wasser und 1 El Mehl einen Vorteig machen. Das Mehl auf eine Tischplatte geben und in der Mitte eine Vertiefung eindrücken. ...

Coca de trempo - Mallorquinischer Salatkuchen

Coca de trempo - Mallorquinischer Salatkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.45 €
EU-Bio: ~6.71 €
Demeter: ~6.89 €

Kräuter wie Rosmarin und Salbei passen auch sehr gut zu dieser leckeren Mehlspeise. Das Mehl in eine große Schüssel sieben und Salz darauf streuen. Eine Mulde ...

Kaninchen Mallorquinisch

Kaninchen Mallorquinisch1 Rezept
Preise:
Discount: ~18.80 €
EU-Bio: ~19.20 €
Demeter: ~18.98 €

Kaninchen in Portionstücke zerteilen, trockentupfen und mit Salz einreiben. Zwiebel schälen und würfeln. Orange heiß waschen, abtrocknen, ein etwa 5 cm langes ...

Werbung/Advertising