Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Möhrenterrine mit Erbsensauce

Bild: Möhrenterrine mit Erbsensauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.86 Sterne von 7 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.39 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell  >5.55 €       Demeter  >6.6 €       

Zutaten für 8 Portionen:


FÜR DIE TERRINE
250 gGrüne Bohnenca. 1.00 €
100 gMandeln; geschältca. 1.00 €
2 Zwiebelnca. 0.09 €
2 Knoblauchzehenca. 0.18 €
2 ELOlivenölca. 0.15 €
600 gMöhrenca. 0.45 €
150 gToastbrotca. 0.30 €
1 ELIngwer - geriebenca. 0.06 €
4 Eierca. 1.03 €
1 Zitrone: Saftca. 0.99 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €

FÜR DIE SAUCE
300 gErbsen - Tiefkühlwareca. 0.80 €
200 mlGemüsebrüheca. 0.04 €
75 gCrème fraîcheca. 0.28 €
Curryca. 0.05 €

ZUM BESTREUEN
Pimpernelle; oder Petersilie 

Zubereitung:

Bohnen putzen und in Salzwasser fünf Minuten kochen. Abschrecken.

Mandeln trocken rösten und hacken.

Zwiebeln und Knoblauch fein hacken, in heißem Olivenöl kurz dünsten.

Möhren fein reiben, Toastbrot zerbröseln.

Mandeln, Zwiebeln und Knoblauch, Möhren, Toastbrot, Eier, Ingwer, Zitronensaft und Gewürze gut mischen.

Eine Kastenform (1,5 l Inhalt) mit Pergamentpapier auslagen. Ein Drittel der Möhrenmischung einfüllen. Die Hälfte der Bohnen darauflegen und mit einem weiteren Drittel der Möhrenmischung bedecken. Restliche Bohnen darauflegen und mit dem Rest der Möhren bedecken. Form mit Pergamentpapier abdecken und mehrmals auf die Arbeitsfläche stossen, damit die Luft entweichen kann.

Terrine in eine Saftpfanne stellen, diese mit heißem Wasser füllen. Im auf 175GradC vorgeheizten Backofen 45 Minuten stocken lassen.

10 Minuten ruhen lassen, dann stürzen und in Scheiben schneiden.

Für die Sauce Erbsen in der Brühe 10 Minuten kochen, mit Creme fraiche pürieren und mit Curry, Salz und Pfeffer abschmecken. Zur Terrine servieren.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Möhrenterrine mit Erbsensauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Crème fraîche  *   Curry  *   Eier - Größe M  *   Erbsen - TK  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Ingwer - frisch  *   Knoblauch  *   Möhren (Karotten)  *   Mandeln ganz - geschält  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Stangenbohnen  *   Toastbrot - Vollkorn  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Erbse Gemüse Möhre Sauce Terrine


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Canistrelli aus KorsikaCanistrelli aus Korsika   1 Rezept
Preise: Discount: 1.82 €   EU-Bio: 2.19 €   Demeter: 2.57 €
Mehl und Backpulver sieben und mit Salz und Zucker mischen. Öl, Wein, Eier, Pastis in einer Schüssel vermischen, mit dem Anis in die Schüssel zum Mehl geben und   
Steckrüben-PfanneSteckrüben-Pfanne   4 Portionen
Preise: Discount: 3.71 €   EU-Bio: 4.15 €   Demeter: 3.96 €
Fleisch quer zur Faser in schmale Scheiben schneiden. Die Schale der Zitrone mit einem Zestenschneider in sehr feinen Spänen abziehen oder die Schale fein   
Fenchelcremesuppe mit SchinkenFenchelcremesuppe mit Schinken   4 Portionen
Preise: Discount: 3.19 €   EU-Bio: 3.21 €   Demeter: 4.93 €
Den Fenchel putzen und in Stücke schneiden, die Kartoffel schälen und in Würfel schneiden. Die Butter in einem Topf erhitzen und das Gemüse darin   
Zucchini-Feta-MuffinsZucchini-Feta-Muffins   1 Rezept
Preise: Discount: 3.50 €   EU-Bio: 5.90 €   Demeter: 6.21 €
Die Zutaten für dieses Rezept ergeben 12 Muffins. Zucchini raspeln, Feta zerkrümeln, Walnüsse hacken. Mehl mit Backpulver und Salz mischen. Ei mit Öl und   
HimbeertörtchenHimbeertörtchen   8 Stück
Preise: Discount: 3.11 €   EU-Bio: 3.81 €   Demeter: 3.81 €
Die Torteletts können Sie nach Lust und Laune mit frischen Früchten der Saison belegen - am besten immer nur eines auf einmal. Sie lassen sich luftdicht verpackt   


Mehr Info: