Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Nudeln mit Eierstich und Maronenpilzen

Bild: Nudeln mit Eierstich und Maronenpilzen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.40 Sterne von 5 Besuchern
Kosten Rezept: 3.52 €        Kosten Portion: 1.76 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 3.41 €       Demeter 6.64 €       

Zutaten für 2 Portionen:

Butter - für die Formca. 0.14 €
200 mlSchlagsahneca. 1.09 €
2 Eierca. 0.51 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Muskat - frisch geriebenca. 0.14 €
150 gNudeln - z.B. Tagliatelleca. 0.24 €
1 Scheibe(n)Kochschinken - ca. 100 gca. 0.90 €
1 Schalotteca. 0.02 €
300 gMaronenpilzeca. 0.01 €
1 ELButterca. 0.09 €
1 BundPetersilieca. 0.73 €

Zubereitung:

Ein scheinbares Schlichtgericht: Nudeln mit Eierstich und Maronen. Aber eben nur scheinbar schlicht - die Maronen machen das Ganze zur Delikatesse.


Für den Eierstich zuerst einen Bräter mit etwas heißem Wasser in den Backofen stellen und auf 120 Grad vorheizen. Eine ofenfeste Form, die in den Bräter passt, mit Butter einfetten.

Die Sahne mit den Eiern verrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und in die vorbereitete Form gießen. Die Form im Wasserbad in den Ofen stellen und die Eimischung etwa 30 Minuten stocken lassen.

Inzwischen Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung garen. Den Schinken in Würfel schneiden, die Schalotte fein würfeln und die Maronenröhrlinge je nach Größe vierteln oder halbieren. In der Butter zuerst die Zwiebeln glasig dünsten, dann die Pilze dazugeben. Die Flüssigkeit etwas verdampfen lassen.

Den Eierstich aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Ringsum mit einem Messer vom Rand lösen, stürzen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden. Die Schinkenwürfel, die Nudeln und Eierstichwürfel zu den Pilzen geben und unter Schwenken heiß werden lassen.

Herzhaft mit Salz und Pfeffer würzen. Mit gehackter Petersilie bestreuen und servieren.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Nudeln mit Eierstich und Maronenpilzen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Hinterschinken - gekocht  *   Maronenröhrlinge  *   Muskatnuss - ganz  *   Nudeln - Fusilli (Spiralen - Hartweizengrieß)  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Schlagsahne


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Herbst Nudeln Pilze Teigware Wildgemüse


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Mille CoseddeMille Cosedde   1 Rezept
Preise: Discount: 4.55 €   EU-Bio: 5.47 €   Demeter: 5.56 €
Hülsenfrüchte wie Erbsen, dicke Bohnen, Kichererbesen, Linsen über Nacht in handwarmen Wasser einweichen. Zwiebel in feine Scheiben schneiden. In heißem   
Fruchtiger Topinambur-ApfelsalatFruchtiger Topinambur-Apfelsalat   4 Portionen
Preise: Discount: 5.12 €   EU-Bio: 5.78 €   Demeter: 5.78 €
Die Topinambur gut bürsten und waschen. Äpfel gut waschen und mit den Topinambur in feine Scheiben schneiden. Zusammen in eine Schüssel geben und die gehackten   
Zwiebelchutney mit DörrfrüchtenZwiebelchutney mit Dörrfrüchten   1 Rezept
Preise: Discount: 8.38 €   EU-Bio: 11.62 €   Demeter: 12.47 €
Zwiebeln und Dörrfrüchte im Mixer ziemlich fein, aber nicht zu Mus "pürieren". In einer Pfanne den Essig mit Salz, Gewürzen und Orangensschale erhitzen,   
Crepinette von Poulardenbrust mit PolentaCrepinette von Poulardenbrust mit Polenta   2 Portionen
Preise: Discount: 6.73 €   EU-Bio: 19.00 €   Demeter: 18.29 €
Schalotten in Butter andünsten, gehackte Kaninchenleber dazugeben und zwei bis drei Minuten weiterrösten, dann in eine Schüssel geben. In derselben Pfanne den   
Bubespitzle mit saurem RahmsößleBubespitzle mit saurem Rahmsößle   4 Portionen
Preise: Discount: 2.27 €   EU-Bio: 2.90 €   Demeter: 4.12 €
Die Kartoffeln, am besten am Vortag, mit der Schale kochen, schälen und mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken. Dann zusammen mit dem Mehl, den Eiern, Salz und   


Mehr Info: