skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Paprikarahmschnitzel

         
Bild: Paprikarahmschnitzel - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.75 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.64 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.63 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.72 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

8    Schweinsplätzli; je ca.50 - g vom Stot en ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Butter - zum Braten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.25 TL   Salz - gehäuft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.25 TL   Paprika - gehäuft ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
1 EL   Butter ca. 0.10 € ca. 0.09 € ca. 0.12 €
1    Rote Peperoni; geschält, - entkernt, in feinen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Streifen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1.5 EL   Edelsüß-Paprika ca. 0.44 € ca. 0.44 € ca. 0.34 €
1    Zwiebel - fein gehackt ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
3 dl   Fleischbouillon ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
180 ml   Saucenrahm ca. 0.98 € ca. 0.98 € ca. 0.98 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €

Zubereitung:

Ofen auf 60 Grad vorheizen, Platte und Teller vorwärmen.

Plätzli portionenweise in der heißen Bratbutter beidseitig je ca. eine Minuten braten, herausnehmen, würzen, warm stellen.

Evtl. restliches Bratfett mit Haushaltspapier auftupfen. Butter warm werden lassen, Peperoni beigeben, andämpfen. Die Hälfte beiseite stellen. Paprika und Zwiebel beigeben, ca. eine Minuten mitdämpfen. Bouillon dazugießen, unter Rühren aufkochen, Hitze reduzieren, auf die Hälfte einkochen,mit dem Mixstab pürieren.

Beiseite gestellte Peperoni beigeben, Rahm dazugießen, aufkochen, bei kleiner Hitze ca. eine Minuten kochen, würzen. Mit dem Fleisch auf den vorgewärmten Tellern anrichten.

Dazu passen: Nudeln

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Paprikarahmschnitzel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Paprikarahmschnitzel Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Paprikarahmschnitzel erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

*  *   Butter  *   Klare Fleischsuppe - Pulver  *   Paprika edelsüß  *   Peperoni XXX  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Paprika  *   Schwein

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Zwetschen süß-sauer

Zwetschen süß-sauer1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.77 €
EU-Bio: ~4.15 €
Demeter: ~4.15 €

Zwetschen waschen, abtropfen lassen und entstielen. Essig, Wasser und Pimentkörner zudedeckt bei mittlerer Hitze 15 Minuten kochen. Kandis dazugeben, auflösen und ...

Rote-Bete-Ingwer-Suppe

Rote-Bete-Ingwer-Suppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.11 €
EU-Bio: ~6.39 €
Demeter: ~6.67 €

Zwiebeln und Ingwer schälen, beides fein hacken. Rote Bete schälen und klein schneiden. Den Apfel schälen, vierteln, entkernen und auch klein schneiden. Zwiebeln ...

Printengewürz a la Hobbythek

Printengewürz a la Hobbythek1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.53 €
EU-Bio: ~1.53 €
Demeter: ~2.18 €

Alle Zutaten mahlen und mischen.

Steckrübentopf - ein preiswerter Gemüse-Eintopf

Steckrübentopf - ein preiswerter Gemüse-Eintopf4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.08 €
EU-Bio: ~4.42 €
Demeter: ~5.13 €

Steckrüben, die mancher von schlechten Zeiten in schlechter Erinnerung haben mag, sind ein wohlschmeckendes Gemüse, wenn man sie liebevoll würzt. Unbedingt brauchen ...

Brotauflauf

Brotauflauf4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.89 €
EU-Bio: ~8.30 €
Demeter: ~11.52 €

Zwiebel hacken, in 25 g Fett glasig dünsten. Hack zufügen und weitere 10 Minuten braten. Brot möglichst dünn schneiden und im Ofen trockenrösten. Petersilie ...

Werbung/Advertising