Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Pizzoccheri nach Großmutter-Art

Bild: Pizzoccheri nach Großmutter-Art - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.55 Sterne von 20 Besuchern
Kosten Rezept: 16.59 €        Kosten Portion: 4.15 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 18.83 €       Demeter 19.56 €       

Zutaten für 4 Portionen:

450 gBuchweizenmehlca. 2.24 €
150 gWeizenmehlca. 0.10 €
2 Eierca. 0.34 €
2 dlWasserca. 0.00 €
1 Msp.Salzca. 0.00 €
4 Kartoffelnca. 0.72 €
1 Wirz - D: Wirsingca. 1.19 €
0.5 Zwiebelca. 0.02 €
10 Knoblauchzehenca. 0.39 €
200 gParmesan - geriebenca. 4.97 €
200 gFontina - in kleinen Stückchenca. 5.58 €
150 gButterca. 1.01 €

Zubereitung:

Dieses Rezept stammt aus Norditalien, genauer aus Teglio in der Lombardei.


Für die Pizzoccheri beide Mehlsorten mischen, Eier, Wasser und Salz dazugeben. Alles zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten, ca. 2 mm dünn ausrollen und in ca. 8 cm breiten Streifen schneiden. Streifen übereinander legen und nudelförmig abschneiden.

Kartoffeln in Würfeln schneiden, in kochendes Salzwasser geben. Wirz (D: Wirsing) zubereiten, nach fünf Minuten ins Wasser geben, nach weiteren fünf Minuten Pizzoccheri beifügen und zehn Minuten kochen lassen.

Fein geschnittene Zwiebel und halbierte Knoblauchzehen in Butter goldbraun anbraten.

Die gekochten Pizzoccheri, Kartoffeln und Wirz abtropfen und in drei Schichten in eine große Schüssel geben. Dazwischen den Käse (Parmesan und Fontina), Zwiebeln und Knoblauch zufügen, ganz zum Schluss die heiße Butter darüber geben.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Pizzoccheri nach Großmutter-Art werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Buchweizenmehl  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Fontina DOC - Italienische Käsespezialität  *   Kartoffeln - mehlig  *   Knoblauch  *   Parmesan, gerieben  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Wirsing  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Kartoffel Nudel Teigware Wirsing


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Birnen im Teig - Variation 1Birnen im Teig - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 5.27 €   EU-Bio: 5.55 €   Demeter: 6.15 €
Aus den angegebenen Zutaten einen Knetteig bereiten und die Hälfte davon auf einem geretteten Backblech ausrollen. Speck in Würfel, abgetropfte Birnen in   
Kartoffelauflauf mit roter BeteKartoffelauflauf mit roter Bete   4 Portionen
Preise: Discount: 2.27 €   EU-Bio: 2.68 €   Demeter: 3.33 €
Kartoffeln und rote Bete schälen und in sehr dünne Scheiben schneiden. Abwechselnd Kartoffeln und rote Bete in eine große gefettete Gratinform   
Altwestfälischer BrotpfannekuchenAltwestfälischer Brotpfannekuchen   4 Portionen
Preise: Discount: 5.87 €   EU-Bio: 6.67 €   Demeter: 6.53 €
Hier eine westfälische - und sehr leckere - Variante zur Altbrot-Verwertung. Was das Ausbackfett betrifft, heißt es nur lapidar "Schmalz". Wir haben uns für   
Weißrussische Kartoffelpuffer - DranikiWeißrussische Kartoffelpuffer - Draniki   4 Portionen
Preise: Discount: 1.17 €   EU-Bio: 1.74 €   Demeter: 2.60 €
In Weißrussland isst man diese leckeren Kartoffelpuffer pur oder mit Smetána, saurer Sahne, oder mit angeschwitzten Zwiebeln und leicht ausgelassenen dünnen   
Huhn mit ÄpfelnHuhn mit Äpfeln   4 Portionen
Preise: Discount: 4.47 €   EU-Bio: 4.63 €   Demeter: 4.72 €
Das Huhn wird im Ganzen gelassen und mit den zwei Äpfeln gefüllt. Dann wird die Öffnung mit Zahnstochern oder Rouladennadeln zusammengesteckt. Man salzt,   


Mehr Info: