Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Bierlaibchen

Bild: Bierlaibchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.56 Sterne von 32 Besuchern
Kosten Rezept: 1.21 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell 0.96 €       EU-Bio 0.95 €       

Zutaten für 1 Rezept:

250 mlhelles Bierca. 0.48 €
1 Pack.Trockenbackhefeca. 0.06 €
250 gWeizenmehlca. 0.36 €
250 gRoggenmehlca. 0.45 €
2 TLSalzca. 0.00 €
15 gSchweineschmalzca. 0.08 €
1 Msp.Rosmarinca. 0.14 €

Zubereitung:

Ein leckeres Rezept mit Bier und zum Bier.


Bier erwärmen, Hefe hineinbröseln und etwas gehen lassen. Mehl, Salz und Rosmarin mischen. Danach Schmalz und Bier mit der aufgegangenen Hefe zufügen. Alles gut durchkneten (entweder mit den Händen oder auch mit der Küchenmaschine). Teig gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.

Den Teig dann wieder von Hand durchkneten einen Laib formen und auf ein gefettetes Backblech setzen und kreuzweise einschneiden und mit einem Küchentuch bedecken bis er wieder gut aufgegangen ist.

Bei 180 Grad (Umluft: 160 Grad) ca. 60 Minuten auf der mittleren Schiene backen.

Eine kleine Schale mit heißem Wasser im Backrohr sorgt für eine schöne Kruste.

Mit Kräuterbutter servieren.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Bierlaibchen erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Helles Bier - Export  *   Roggenmehl Type 1150  *   Rosmarin  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schweineschmalz  *   Trockenhefe  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Bier Brötchen Brot


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Kartoffelsuppe Kaiser WilhelmKartoffelsuppe Kaiser Wilhelm   1 Rezept
Preise: Discount: 1.74 €   EU-Bio: 3.15 €   Demeter: 3.96 €
Was Kaiser Wilhelm und vor allem welcher Kaiser Wilhelm mit dieser leckeren Suppe zu tun hat, das gilt es noch zu ergründen. Vielleicht ist Majestät ja ab und zu   
Gefüllte WalnusstalerGefüllte Walnusstaler   1 Rezept
Preise: Discount: 6.25 €   EU-Bio: 8.57 €   Demeter: 8.83 €
Aus den angegebenen Zutaten einen Knetteig bereiten und kühl stellen. Teig zwischen zwei Folien etwa 2 mm dick ausrollen, Plätzchen von etwa 4 cm Durchmesser   
Buchweizen-KnäckebrotBuchweizen-Knäckebrot   1 Rezept
Preise: Discount: 2.86 €   EU-Bio: 3.17 €   Demeter: 3.55 €
Die Menge der Zutaten ergibt ca. 25 Stück Knäckebrot. Normalen Magerquark bekommt man "trocken", indem man ihn in ein sauberes Tuch gibt und über einer   
Erdkohlrabi (Steckrüben) mit SchweinefleischErdkohlrabi (Steckrüben) mit Schweinefleisch   4 Portionen
Preise: Discount: 11.01 €   EU-Bio: 11.28 €   Demeter: 11.78 €
Erdkohlrabi und Kartoffeln schälen und würfeln. Inzwischen das Fleisch in Wasser kochen. Gares Fleisch aus dem Topf nehmen und warm stellen. In der   
Buchweizenpfanne - Variation 1Buchweizenpfanne - Variation 1   4 Portionen
Preise: Discount: 3.13 €   EU-Bio: 3.25 €   Demeter: 3.50 €
Rote Bete in Salzwasser etwa vierzig Minuten kochen. Wer Zeit und Energie sparen will, erledigt dies im Schnellkochtopf oder greift zu vorgekochter roter   


Mehr Info: