Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Rotwein-Marinade

Bild: Rotwein-Marinade - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.08 Sterne von 12 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.34 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell  >1.06 €       Demeter  >1.51 €       

Zutaten für 1 Rezept:


FüR 500 G FLEISCH
2 Zwiebelnca. 0.09 €
2 Knoblauchzehenca. 0.18 €
4 ELOlivenölca. 0.31 €
1 ELRotweinessigca. 0.06 €
0.25 lRotweinca. 0.32 €
0.5 TLWorcestersauce - gehäuft (x)ca. 0.03 €
2 SpritzerTabascosauceca. 0.05 €
1 TLSenf, mittelscharf - gehäuftca. 0.01 €
1 Prise(n)Zuckerca. 0.00 €
1 TLOregano - gehäuft, getrocknetca. 0.44 €
1 ELThymian - getrocknet 
schwarze Pfeffer 

Zubereitung:

Geschälte Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden. Knoblauchzehen schälen, fein hacken. Nun Rotwein, Rotweinessig, Worcestersauce un Tabascosauce, Senf,Zucker, Oregano, Rosmarin und Pfeffer mischen. Olivenöl unterrühren. Zwiebeln und Knoblauch zufügen. Marinade etwas ziehen lassen. Fleisch hineinlegen und während des Marinierens öfter wenden.

Die Marinade eignet sich für Rindfleisch, Schweinefleisch und Hammelfleisch. * Aus B. Rias, M. Piepenbrock: So macht Grillen richtig Spass Tomus Verlag München


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Rotwein-Marinade Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Essig - Rotweinessig  *   Französischer Landrotwein  *   Knoblauch  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Oregano - getrocknet  *   Senf - mittelscharf  *   Tabasco  *   Thymian  *   Worcestersauce  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fleischgerichte Grillen Marinaden Saucen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Forellenzöpfchen in Dillschaum auf WintergemüseForellenzöpfchen in Dillschaum auf Wintergemüse   2 Portionen
Preise: Discount: 8.01 €   EU-Bio: 13.97 €   Demeter: 14.43 €
Forellen waschen und vom Rücken her filetieren. Jedes Filet zweimal einschneiden und zu Zöpfchen flechten. Für die Beilage Kartoffeln und Karotten schälen,   
Käse-GemüsestrudelKäse-Gemüsestrudel   4 Portionen
Preise: Discount: 5.28 €   EU-Bio: 5.45 €   Demeter: 5.99 €
Gemüse klein schneiden und in Salzwasser blanchieren, abtropfen lassen. Blauschimmelkäse zusammen mit Sahne unter das Gemüse mischen. Mit Salz, Pfeffer,   
Engadiner Krautpizokels aus GraubündenEngadiner Krautpizokels aus Graubünden   4 Portionen
Preise: Discount: 1.99 €   EU-Bio: 2.36 €   Demeter: 2.58 €
Quark mit den Eiern und Eigelb verrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Zum Schluss das Mehl unterheben. Die Masse wie Spätzle vom Brett ins kochende   
BananenküchleinBananenküchlein   4 Portionen
Preise: Discount: 1.48 €   EU-Bio: 2.13 €   Demeter: 2.17 €
Ein bananiges, lockeres und Dank des Eischnees luftiges Dessert. Und eine gute Möglichkeit reife oder überreife Bananen zu verwerten. Dieses Rezept stammt aus   
Brandy GumbBrandy Gumb   1 Rezept
Preise: Discount: 0.83 €   EU-Bio: 0.83 €   Demeter: 0.83 €
Den Brandy, den Himbeersirup und den Zitronensaft im Shaker mit Eiswürfeln gut schütteln, in ein Cocktailglas abseihen und mit frischen oder gefrorenen Himbeeren   


Mehr Info: