skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Schnitzel-Kohlrabi-Pfanne

         
Bild: Schnitzel-Kohlrabi-Pfanne - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.33 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.12 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.39 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.57 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 2 Portionen:

Für 2 Portionen
2    Schnitzel ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Kohlrabi ca. 0.74 € ca. 0.74 € ca. 0.74 €
3    Zwiebeln ca. 0.14 € ca. 0.14 € ca. 0.40 €
3 EL   Öl ca. 0.06 € ca. 0.18 € ca. 0.06 €
100 g   Quark ca. 0.14 € ca. 0.28 € ca. 0.28 €
1 EL   Milch - lauwarm ca. 0.01 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
1 EL   Speisestärke ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €

Zubereitung:

Schnitzel und Kohlrabi in Streifen schneiden. Zwiebeln in Ringe
schneiden, mit dem Fleisch in Öl 5 Minuten braten. Kohlrabi kurz andünsten.
Quark, Milch, Speisestärke verrühren, alles zusammen aufkochen, mit
Salz und Pfeffer würzen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Schnitzel-Kohlrabi-Pfanne werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Schnitzel-Kohlrabi-Pfanne Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Schnitzel-Kohlrabi-Pfanne erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Kohlrabi  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Quark - Speisequark mager  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schinken-Schnitzel  *   Speisestärke  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleischgerichte

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Hirsepuffer mit Möhrenquark

Hirsepuffer mit Möhrenquark4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.04 €
EU-Bio: ~1.99 €
Demeter: ~2.11 €

Hirse heiß abwaschen und in kochender Gemüsebrühe bei geringer Energiezufuhr ca. 30 Minuten garen. Mit dem Pürierstab zerkleinem und gehackte Zwiebel, zerdrückte ...

Zuppa di fagioli e farro - Bohnensuppe mit Dinkelkörnern

Zuppa di fagioli e farro - Bohnensuppe mit Dinkelkörnern4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.18 €
EU-Bio: ~2.30 €
Demeter: ~2.01 €

Die Bohnen über Nacht in genügend Wasser einweichen, dann in frischem Wasser in ca. 1 1/2 Stunden gar - jedoch nicht zu weich - kochen. Etwa 1/3 der Bohnen entnehmen ...

Quarkröggeli

Quarkröggeli1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.54 €
EU-Bio: ~2.29 €
Demeter: ~2.25 €

Eigentlich erwarte ich bei "Röggelchen" oder hier eben "Röggeli" doch eine gehörige Portion Roggenmehl oder Roggenschrot,

Bandgobhi aur matar - Weißkohl mit Erbsen

Bandgobhi aur matar - Weißkohl mit Erbsen4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.06 €
EU-Bio: ~3.33 €
Demeter: ~2.87 €

Den Kohl waschen, halbieren und den Strunk entfernen. In sehr feine, lange Streifen schneiden oder hobeln. In einem Topf das Öl bei mittlerer Wärme erhitzen. ...

Werbung/Advertising