Werbung/Advertising
Schweinefilet in Ingwer-Marinade
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Ingwer schälen, die Knoblauchzehen pellen. Beides sehr fein würfeln. Ingwer und Knoblauch mit Sojasauce, Pfeffer, Sherry und Honig verrühren, bis sich der Honig gelöst hat. Die Schweinefilets häuten und mit der Marinade in einen Gefrierbeutel geben. Den Beutel soweit zudrehen und verschließen, dass die Filets ganz von Marinade bedeckt sind. Kühl stellen und mindestens 1 Stunde ziehen lassen, dann aus dem Beutel nehmen. Die Gewürze abschaben und in die Marinade zurückgeben. Dann die Filets in dem heißen Öl von allen Seiten goldbraun anbraten. Filets in Alufolie wickeln und noch 5 Minuten nachziehen lassen. Während das Fleisch in der Alufolie ist, die Möhren schälen, waschen und in sehr dünne Stifte schneiden. Die Sojasprossen gut waschen und abtropfen lassen. Welke Teile abknipsen. Den Schnittlauch waschen und in lange Röllchen schneiden.
Das Bratöl wieder stark erhitzen. Zuerst die Möhren darin unter ständigem rühren 2 Minuten braten, dann die Sojasprossen zugeben und weitere 2 Minuten braten. Die Marinade zugießen und alles einmal aufkochen. Mit Salz abschmecken und mit Schnittlauch bestreuen. Das Fleisch aufschneiden und mit dem Gemüse servieren.
Dazu passt körniger Reis.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Schweinefilet in Ingwer-Marinade werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Schweinefilet in Ingwer-Marinade Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Schweinefilet in Ingwer-Marinade erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Sellerie-Puffer mit Apfelschmand

Preise:
Discount: ~3.90 €
EU-Bio: ~4.60 €
Demeter: ~5.15 €
Zitrone waschen, Schale abreiben und Saft auspressen. Schmand oder Sauerrahm mit wenig Zitronensaft (etwa 2 Esslöffel) cremig rühren. Apfel schälen, vom ...
Tofu mit Hackfleisch, Champignons und Lauch aus dem Wok

Preise:
Discount: ~8.59 €
EU-Bio: ~8.74 €
Demeter: ~11.11 €
Lauch putzen, waschen und die Stangen schräg in 5 mm dicke Ringe schneiden. Champignons mit einem feuchten Küchentuch abreiben, Stilenden abschneiden und Pilze in ...
Apfelauflauf

Preise:
Discount: ~8.50 €
EU-Bio: ~9.37 €
Demeter: ~9.45 €
Äpfel schälen, Kerne entfernen und in kleine Stücke schneiden. Sofort mit Zitronensaft beträufeln, damit das Fruchtfleisch nicht braun wird. Butter mit Zucker ...
Chuletas riojanas - Koteletts aus La Rioja

Preise:
Discount: ~15.69 €
EU-Bio: ~15.30 €
Demeter: ~14.91 €
Die Paprikaschoten waschen, vierteln, entstielen, entkernen und die weißen Scheidewände entfernen. Olivenöl (1) erhitzen, die Paprikaviertel darin langsam gar ...
Eierstich - Variation 3

Preise:
Discount: ~0.53 €
EU-Bio: ~0.82 €
Demeter: ~0.80 €
Eier und Milch gut miteinander verquirlen. Die Masse in ein gut ausgebuttertes Förmchen füllen, zudecken und in ein leicht sprudelndes Wasserbad stellen. Wenn der ...
Werbung/Advertising