skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Skubanky

         
Bild: Skubanky - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.94 Sterne von 18 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~4.12 €
Kosten Portion: ~1.03 €
Kosten Rezept: ~6.20 €
Kosten Portion: ~1.55 €
Kosten Rezept: ~7.69 €
Kosten Portion: ~1.92 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1 kg   mehlige Erdäpfel - (D: Kartoffeln) ca. 1.19 € ca. 1.33 € ca. 2.25 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   griffiges Mehl ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.02 €
100 g   Butter - flüssig ca. 0.80 € ca. 0.72 € ca. 1.00 €
Zum Servieren:
125 g   gemahlener Mohn ca. 1.18 € ca. 2.81 € ca. 2.81 €
4 EL   Staubzucker - (D: Puderzucker) ca. 0.14 € ca. 0.61 € ca. 0.61 €
100 g   Butter - ca. ca. 0.80 € ca. 0.72 € ca. 1.00 €
Dazu passt:
   Zwetschkenkompott ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Erdäpfel (D: Kartoffeln) waschen, schälen und vierteln. In schwach gesalzenem Wasser weich kochen und abseihen. Erdäpfel mit einem Stampfer zerkleinern, mit der flüssigen Butter und dem Mehl vermischen. Etwas stehen lassen, hin und wieder durchrühren.

Mohn und Staubzucker (D: Puderzucker) miteinander vermischen.

Mit einem Esslöffel aus der Masse Nocken ausstechen. Die Nocken in einer Pfanne in etwas Butter beidseitig nicht zu dunkel backen.

Nocken mit dem Mohn-Zuckergemisch bestreuen und nochmals kurz durchschwenken.

Skubanky mit Zwetschkenkompott servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Skubanky werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Skubanky Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Skubanky erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Kartoffeln - mehlig  *   Mohn - gemahlen  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Österreich  *   Böhmen  *   Kartoffel  *   Mehlspeisen  *   Tschechien  *   Vegetarisch

Apropos Böhmen - Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Altböhmische Biersuppe a la ’Braver Soldat Schwejk’

Altböhmische Biersuppe a la ’Braver Soldat Schwejk’4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.06 €
EU-Bio: ~2.19 €
Demeter: ~2.24 €

Das Bier mit der Margarine, Zucker und Salz aufkochen (vorsicht, schäumt). Die Eigelb in etwas Wasser verquirlen und unter ständigem Rühren in den Bierfond ...

Semmelknödel - Variation 4

Semmelknödel - Variation 44 Portionen
Preise:
Discount: ~4.35 €
EU-Bio: ~4.02 €
Demeter: ~4.03 €

Speck fein würfeln und in der Pfanne auf 3 oder Automatik- Kochstelle 12 auslassen. Speckwürfel herausnehmen. Gewürfelte Brötchen im Speckfett auf 2 oder Automatik- ...

Skubanki

Skubanki4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.41 €
EU-Bio: ~2.57 €
Demeter: ~3.58 €

Erdäpfel schälen, klein schneiden, in möglichst wenig Salzwasser halb weich kochen, Mehl darüberstreuen; mit einem Kochlöffelstiel mehrere Löcher bohren; 20 ...

Meridon

Meridon4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.38 €
EU-Bio: ~5.67 €
Demeter: ~6.01 €

Die Semmeln entrinden und in der Milch einweichen. Die Butter schaumig rühren, nach und nach die Eidotter dazurühren. Die Semmeln gut ausdrücken. Mit dem Rahm, den ...

Grundrezept Kolatschen

Grundrezept Kolatschen1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.06 €
EU-Bio: ~1.71 €
Demeter: ~1.89 €

Auf dem Nudelbrett Mehl, Zucker, Fett, Eigelb und Ei gut vermengen und zuerst mit dem Messer, dann mit der Hand zu einem festen Teig durchkneten. Mindestens 3 Stunden ...

Werbung/Advertising