skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Tortelli di San Giuseppe

         
Bild: Tortelli di San Giuseppe - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.08 Sterne von 13 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.68 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.31 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.60 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

70 g   Butter ca. 0.56 € ca. 0.50 € ca. 0.70 €
1 EL   Zucker ca. 0.02 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
250 ml   Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Prise(n)   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
150 g   Mehl ca. 0.10 € ca. 0.13 € ca. 0.22 €
4    Eier ca. 0.80 € ca. 1.32 € ca. 1.32 €
1 EL   Rum ca. 0.12 € ca. 0.12 € ca. 0.12 €
1 EL   Zitronensaft ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
   Öl für die Friteuse ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Puderzucker, zum Bestreuen ca. 0.04 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €

Zubereitung:

Brandteig herstellen: dazu Butter, Zucker, Wasser und Salz aufkochen. Das gesiebte Mehl im Sturz (auf einmal) beigeben. Rühren bis sich ein glatter Teig bildet, der sich von Wand und Boden der Pfanne löst. Die Pfanne vom Herd nehmen und ein Ei nach dem anderen mit dem Teig verarbeiten. Zuletzt Rum und Zitronensaft zugeben Teig erkalten lassen.

Mit einem Löffel Kugeln abstechen und in heißem Öl bei 170 Grad goldgelb ausbacken. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen. Dazu reicht man am besten kalte oder warme Vanilllesoße. Schweizer Rezepte vom Chefkoch der Schweizer Stuben in Kaiserslautern, Waldemar Welz

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Tortelli di San Giuseppe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Tortelli di San Giuseppe Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Tortelli di San Giuseppe erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Echter Rum 40% Vol.  *   Eier - Größe M  *   Pflanzenöl  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronensaft  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Dessert  *   Schweiz

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Huhn nach Badacsonyer Art

Huhn nach Badacsonyer Art4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.87 €
EU-Bio: ~4.83 €
Demeter: ~5.01 €

Eine Variante dieser Zubereitungsart mit Wein und Trauben verwendet Kaninchen als Hauptzutat. Das Huhn wird zerkleinert, gesalzen, gepfeffert und in heißer Butter braun ...

Knöpfli Neugrund

Knöpfli Neugrund4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.57 €
EU-Bio: ~6.08 €
Demeter: ~6.58 €

Aus Mehl, dem Milch-Wasser-Gemisch, Salz und Eiern einen Teig rühren und klopfen bis er Blasen wirft. Eine halbe Stunde zugedeckt ruhen lassen. Zwiebeln in Ringe ...

Kartoffel-Blutwurst-Strudel

Kartoffel-Blutwurst-Strudel4 Portionen
Preise:
Discount: ~11.01 €
EU-Bio: ~12.87 €
Demeter: ~13.59 €

Kartoffeln durchpressen. Knoblauch und Zwiebel fein würfeln, Lauch in Streifen schneiden. Speckwürfel auslassen. Zwiebel dazugeben und glasig braten, Knoblauch und ...

Abbas Bratkartoffeln - Pandjerah-Kabab

Abbas Bratkartoffeln - Pandjerah-Kabab4 Portionen
Preise:
Discount: ~20.28 €
EU-Bio: ~20.22 €
Demeter: ~20.88 €

Das Lammfleisch von Haut und Fett befreien und klein würfeln. In einem Schmortopf im heißen Butterschmalz rundherum anbraten. Das Tomatenmark unterrühren und ...

Stundengeschmorte Heidschnuckenkeule mit Gemüse im Käsekörbchen

Stundengeschmorte Heidschnuckenkeule mit Gemüse im Käsekörbchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~33.50 €
EU-Bio: ~34.50 €
Demeter: ~34.33 €

Das Fleisch der Heidschnucke wird wegen seines wildartigen Geschmacks geschätzt. Sollte partout ...

Werbung/Advertising