Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Trüsche mit Thymian gebraten

Bild: Trüsche mit Thymian gebraten - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 5 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.3 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell  >1.08 €       Demeter  >1.45 €       

Zutaten für 4 Portionen:

4 Trüschen; Quappen, Rutten - oder Aalquappen genannt 
a 350 bis 400 g 
2 Tomatenca. 0.64 €
40 gButterca. 0.29 €
4 Knoblauchzehenca. 0.36 €
2 Sardellenfilets 
1 kl.Bund Thymian 
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Mehl - zum Bestäuben 
Zitronensaft 

Zubereitung:

Trüsche vorsichtig ausnehmen. Ihre große cremefarbene Leber ist eine Delikatesse für sich. Daher sorgfältig von den anderen Innereien trennen, unter fließendem kaltem Wasser säubern und beiseite legen. Entweder zum Schluss für dieses Gericht mitbraten oder anderweitig verwenden (für Saucen, Suppen, Farcen, Appetithäppchen).

Die Fische innen und außen gut abspülen und trockentupfen. Die Köpfe mit einem stabilen Messer abtrennen. An der Schnittstelle die zähe, lederne Haut etwas vom Fisch lösen und - ganz ähnlich wie beim Aal - mit einem kräftigen Zug vom Körper ziehen. Die Flossensäume abschneiden.

Die Tomaten enthäuten, entkernen und in Würfel schneiden. Die Butter in einer Pfanne aufschäumen lassen. Die in der Schale angedrückten Knoblauchzehen mit den Tomatenwürfeln hineingeben, dazu die grob gehackten Sardellenfilets und den grob zerkleinerten Thymian.

Die Trüschen mit Salz und Pfeffer würzen, mit Mehl bestäuben, leicht abklopfen, in die Pfanne geben. Mit einigen Tropfen Zitronensaft würzen und im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad in 12 bis 15 Minuten garen.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Trüsche mit Thymian gebraten Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Knoblauch  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Quappe - Aalrutte - Trüsche  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sardellenfilets (Anchovis) in Öl  *   Thymian - Bund  *   Tomaten  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronensaft


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fisch Salzwasser


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Roggen-WalnussbrotRoggen-Walnussbrot   1 Rezept
Preise: Discount: 5.15 €   EU-Bio: 6.17 €   Demeter: 6.27 €
Mehl, Salz und Wasser in einer großen Schüssel mischen. Die Hefe in dem warmen Wasser auflösen und unter das Mehl in der Schüssel mischen. Alles 10 Minuten   
Johannisbeer-Birnen-ChutneyJohannisbeer-Birnen-Chutney   1 Rezept
Preise: Discount: 3.03 €   EU-Bio: 3.33 €   Demeter: 3.56 €
Die Birnen waschen, vierteln und die Kerngehäuse entfernen. Die Birnen kleinschneiden. Die Johannisbeeren waschen und mit einer Gabel von den Stielen   
Getreide-Curry mit EiernGetreide-Curry mit Eiern   4 Portionen
Preise: Discount: 3.70 €   EU-Bio: 4.24 €   Demeter: 4.42 €
Roggen- und Weizenkörner waschen, mit kaltem Wasser bedeckt über Nacht einweichen. Körner und Brühe auf 3 oder Automatik-Kochplatte 12 zum Kochen bringen,   
Polenta mit Salbei-Butter-Sauce aus dem Tessin - Polenta conciaPolenta mit Salbei-Butter-Sauce aus dem Tessin - Polenta concia   4 Portionen
Preise: Discount: 8.98 €   EU-Bio: 9.43 €   Demeter: 9.73 €
Polenta wie üblich zubereiten. 15 Minuten vor Beendigung der Kochzeit den gewürfelten Käse und 1/5 der Butter - flüssig - zugeben. Unter ständigem Umrühren,   
Auberginenomelett mit Kartoffeln und SchinkenAuberginenomelett mit Kartoffeln und Schinken   4 Portionen
Preise: Discount: 5.25 €   EU-Bio: 6.20 €   Demeter: 10.53 €
Aubergine waschen, vom Stengelansatz befreien, in dünne Scheiben schneiden, mit Salz bestreuen und etwa 15 Minuten ziehen lassen. Kartoffeln schälen,   


Mehr Info: