Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Überbackene Champignoneier

Bild: Ãœberbackene Champignoneier - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.52 Sterne von 58 Besuchern
Kosten Rezept: 5.89 €        Kosten Portion: 1.47 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 5.13 €       Demeter 6.3 €       

Zutaten für 4 Portionen:

40 gMargarine - oder Butterca. 0.21 €
2 Zwiebelnca. 0.09 €
150 gBödele - rohgeräuchertca. 1.50 €
200 gChampignonsca. 1.15 €
6 Eier - hartgekochtca. 1.54 €

Zur Sosse:
40 gMargarine - oder Butterca. 0.21 €
40 gMehlca. 0.03 €
0.25 lMilch - lauwarmca. 0.29 €
0.25 lSahneca. 1.36 €
Weißweinca. 0.44 €
Salzca. 0.00 €
Zuckerca. 0.01 €
2 ELSemmelbröselca. 0.03 €
1 ELKäse - geriebenca. 0.14 €
30 gButterca. 0.21 €

Zubereitung:

Mit "Bödele" bezeichnet der Schwabe ein Stück vom Schweinebauch.


Feingewürfelte Zwiebeln, gewürfeltes Bödele und die feinblättrig geschnittenen Champignons im Fett etwa 10 Minuten dünsten. In eine gefettete feuerfeste Form einfüllen und die in Scheiben geschnittenen Eier schuppenartig darüberlegen. Die Sahnesauce darübergießen. Mit Semmelbröseln und geriebenem Käse bestreuen und mit Butterflöckchen belegen.

Für die Sauce Mehl im Fett dünsten, mit Milch und Sahne aufgießen, kurz durchkochen, mit Weißwein, Salz und Zucker abschmecken.

Die Champignoneier auf der mittleren Schiene des Backofens bei 200 Grad 25 Minuten (im Heißluftherd 180 Grad) überbacken.

Als Beilage eignet sich Kartoffelpüree oder Baguettebrot.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Überbackene Champignoneier Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Champignons frisch - weiß  *   Eier - Größe M  *   Emmentaler - gerieben  *   geräucherter Bauchspeck  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pflanzenmargarine  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Ei Pilz Sauce


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Köjlupf - Gesalzener GugelhupfKöjlupf - Gesalzener Gugelhupf   1 Rezept
Preise: Discount: 4.17 €   EU-Bio: 4.51 €   Demeter: 5.92 €
Die Menge der Zutaten ergibt zwei Kuchen. Das Mehl in eine Schüssel sieben. In eine Vertiefung den Zucker, die Eier und die zerbröselte Hefe geben. Mit den   
Matjes in RotweinessigMatjes in Rotweinessig   1 Rezept
Preise: Discount: 12.55 €   EU-Bio: 12.55 €   Demeter: 12.52 €
Matjesfilets kalt abspülen und mit Küchenkrepp trockentupfen. Essig mit ¼ l Wasser, Zucker und Gewürzen aufkochen. Zwiebelringe zufügen und alles abkühlen   
Geschmorter RömersalatGeschmorter Römersalat   1 Rezept
Preise: Discount: 3.21 €   EU-Bio: 3.11 €   Demeter: 3.28 €
Römersalat halbieren und den Strunk keilförmig herausschneiden. Speck- und Zwiebelwürfel in einem Bräter mit zerlassener Butter anbraten. Danach mit einer   
Thurgauer Böllewegge - Thurgauer ZwiebeltaschenThurgauer Böllewegge - Thurgauer Zwiebeltaschen   1 Rezept
Preise: Discount: 2.30 €   EU-Bio: 2.34 €   Demeter: 3.65 €
Die Menge der in diesem Rezept verwendeten Zutaten reicht für ca. 10 Zwiebeltaschen. Die zerbröckelte Hefe mit etwas Milch flüssigrühren. Alle Teigzutaten in   
KäsemutzenKäsemutzen   4 Portionen
Preise: Discount: 1.80 €   EU-Bio: 3.14 €   Demeter: 3.59 €
Das für dieses Rezept benötigte Frittierfett wurde pauschal mit 200 Gramm berechnet. Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben. Margarine und Eier zugeben.   


Mehr Info: