skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Böuf en daube (traditionelles Rindfleischgericht)

         
Bild: Böuf en daube (traditionelles Rindfleischgericht) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 23 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.17 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.38 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.30 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 8 Portionen:

2 kg   Rindfleisch in miitelgroße ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Würfel geschnitten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Olivenöl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4    Knoblauchzehen ca. 0.15 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
3    Zwiebeln ca. 0.14 € ca. 0.14 € ca. 0.40 €
200 g   grüner Speck, gewürfelt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Marinade
3    Lorbeerblätter ca. 1.13 € ca. 1.13 € ca. 0.75 €
3    Gewürznelken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    getrocknete Orangenschale ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Stücklein Sternanis ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Flasche(n)   kräftiger Rotwein ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
150 g   entkernte, schwarze Oliven ca. 0.74 € ca. 0.74 € ca. 0.74 €

Zubereitung:

Das Gefäss, in dem diese Speise gekocht wird, sollte aus Ton sein und einen schweren, vertieften Deckel haben, in den man während des Garens Wasser zur Verdunstung füllt (wir schlagen Römertopf vor). Das Fleisch sollte einige Stunden oder über Nacht in der Marinade liegen, damit es mürbe wird. In einer Pfanne Olivenöl sanft erhitzen und die grob zerkleinerten Zwiebeln und den gehackten Knoblauch langsam darin andünsten. Speckwürfel und das abgetropfte marinierte Fleisch kurz anbraten. Das Ganze in den Tontopf geben und mit der Marinade übergießen, salzen und pfeffern. Den Deckel (eventl. umgekehrt) auf den Tontopf legen, in den Deckel Wasser füllen und in den vorgeheizten Backofen geben. Das Fleisch muss langsam garen (je langsamer und länger die Daube gart, desto weicher wird das Fleisch). Zwanzig Minuten vor Ende der Garzeit die entkernten Oliven hinzufügen und mitköcheln lassen.

(de Font-Verger: Die Küche der Provence, Hädecke-Verlag)

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Böuf en daube (traditionelles Rindfleischgericht) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Böuf en daube (traditionelles Rindfleischgericht) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Böuf en daube (traditionelles Rindfleischgericht) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Knoblauch  *   Lorbeerblätter  *   Nelken ganz  *   Oliven schwarz, ohne Stein  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sternanis - ganz  *   XXX - Bohnen  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Frankreich  *   Provence  *   Rind

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Gorgonzola-Birnen-Toast

Gorgonzola-Birnen-Toast4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.30 €
EU-Bio: ~6.37 €
Demeter: ~10.07 €

Den Backofen auf 225°C vorheizen (Gas: Stufe 4). Die Graubrotscheiben einseitig toasten. Die getoasteten Seiten mit der Butter oder Margarine bestreichen. Die ...

Sebzeli Kirmizi Mercimek - Rotes Linsengemüse

Sebzeli Kirmizi Mercimek - Rotes Linsengemüse4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.01 €
EU-Bio: ~11.96 €
Demeter: ~12.06 €

Die roten Linsen unter fließendem kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. Die Linsen in eine Schüssel geben, mit Salzwasser übergießen und über Nacht ...

Chicoreesalat mit blauen Trauben

Chicoreesalat mit blauen Trauben4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.23 €
EU-Bio: ~3.38 €
Demeter: ~3.38 €

Joghurt mit Zitronensaft, Zitronenmelisse, Salz und Zucker verrühren. Chicoree putzen, waschen, längs halbieren, vom Strunk befreien, die Blätter ...

Rosen-Sorbet

Rosen-Sorbet6 Portionen
Preise:
Discount: ~5.14 €
EU-Bio: ~5.61 €
Demeter: ~5.61 €

Die Blüten müssen von Rosen sein, die garantiert nicht chemisch behandelt wurden. Für die Berechnung nehmen wir Blütenblätter aus dem eigenen Garten. Wer keine ...

Porree-Speck-Kuchen

Porree-Speck-Kuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.48 €
EU-Bio: ~7.06 €
Demeter: ~7.64 €

Umgerechnet ergeben die Zutaten für dieses Rezept ca. 12 Stück Porree-Speck-Kuchen. Die Kartoffeln schälen, waschen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. ...

Werbung/Advertising