Werbung/Advertising
Roggen-Kartoffel-Auflauf mit Dill-Sahne
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Roggen über Nacht in gut kaltem Wasser einweichen. Am nächsten Tag im  Einweichwasser zugedeckt in ca. 1 1/2 Stunden garen, dann ausuqellen  lassen.    Die Zwiebeln pellen und würfeln. 3/4 der Butter zerlassen  und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Danach den Roggen unterrühren  und zugedeckt 10 Minuten dünsten.  Die Eier mit der Hälfte Creme fraiche  verrühren. Die Kartoffeln waschen, schälen und noch mal kurz waschen.  Dann auf einer groben Reibe direkt in die Eiermischung raspeln und  sofort gut verrühren, damit sich die Kartoffeln nicht verfärben. Die  Masse mit Salz und Pfeffer würzen. Eine flache, feuerfeste Form mit  Butter ausfetten. Nacheinander Kartoffelmasse, Roggen und wieder  Kartoffelmasse einschichten.  Den Auflauf auf der mittleren  Einschubleiste bei 200oC (Gas 3) in etwa 1 Stunde goldbraun backen.  Die restliche Creme fraiche verrühren, mit Dill garnieren und zum  Auflauf reichen.
Dazu passt Rote Bete.
:Pro Person ca. :    513 kcal  :Pro Person ca. :   2148 kJoule  :Eiweiß         :     15 Gramm  :Fett           :     32 Gramm  :Kohlenhydrate  :     40 Gramm  
        Gut zu wissen:
      
        (*) Für diese Version von Roggen-Kartoffel-Auflauf mit Dill-Sahne werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Roggen-Kartoffel-Auflauf mit Dill-Sahne Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Roggen-Kartoffel-Auflauf mit Dill-Sahne erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
        Weitere Rezepte:
      
        
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung: 
Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Deutschland * Getreide * Kartoffel * Sauerrahm * Vollwert
        Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Grünkern-Frikadellen
Preise:
Discount: ~1.91 €
EU-Bio: ~3.25 €
Suppengemüse waschen und klein raspeln. Zwiebel sehr fein würfeln. Öl (1) in einer beschichteten Pfanne mit hohem Rand erhitzen, Gemüse und Zwiebel etwa 5 Minuten ...
Finnische Knusperwaffeln
1 RezeptPreise:
Discount: ~1.37 €
EU-Bio: ~1.12 €
Die Sahne mit dem Zucker gut verrühren. Das Mehl mit dem Salz zufügen, die Butter einarbeiten und alles mit dem Wasser zu einem dickflüssigen Teig verschlagen. Das ...
Lammkeule mit Zitronensauce
4 PortionenPreise:
Discount: ~9.63 €
EU-Bio: ~9.85 €
1/8 l Brühe mit Zitronenschale, Koriander, Senf und einer Prise Salz mischen. Fleisch von sichtbaren Sehnen und Häuten befreien und zusammen mit dieser Mischung in ...
Schinkenpäckchen mit Birne und Fontina - Bocconcini di Prosciutto e Fontina
8 PortionenPreise:
Discount: ~15.36 €
EU-Bio: ~16.04 €
Heiß oder auch zimmerwarm ist diese Komposition gleichermaßen ein Genuss. Äpfel, im Sommer Pfirsiche und natürlich Melonen bieten einen adäquaten Ersatz für die ...
Anadama-Brot
1 RezeptPreise:
Discount: ~2.63 €
EU-Bio: ~2.71 €
Das Maismehl, Wasser, Salz, Butter oder Margarine und die Melasse in einem Topf zum Kochen bringen, bis alles zähflüssig ist. In eine große Schüssel gießen und ...
Werbung/Advertising

