Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Gemüsestrudel

Bild: Gemüsestrudel - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.67 Sterne von 18 Besuchern
Kosten Rezept: 5.25 €        Kosten Portion: 1.31 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.69 €       Demeter 6.47 €       

Zutaten für 4 Portionen:

500 gBlätterteig - Kühlregalca. 1.80 €
1 Ei - geschlagenca. 0.17 €

Füllung:
2 ELButterca. 0.16 €
1 kl.Lauchstange - geschnitzeltca. 0.20 €
2 Knoblauchzehen - zerdrücktca. 0.08 €
1 Paprika - rot, entkernt und in Streifen geschnittenca. 0.87 €
1 Paprika - gelb, entkernt und in Scheiben geschnittenca. 0.87 €
50 gPilze - in Scheiben geschnittenca. 0.12 €
75 gSpargelstangenca. 0.82 €
2 ELMehlca. 0.03 €
6 ELGemüsebrüheca. 0.23 €
6 ELMilch - lauwarmca. 0.09 €
4 ELWeißwein - trockenca. 0.21 €
1 ELOregano - gehacktca. 0.04 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €

Zubereitung:

Butter in einer Bratpfanne schmelzen, Lauch und Knoblauch unter häufigem Wenden 2 Minuten anbraten. Restliches Gemüse dazugeben und unter Rühren 3-4 Minuten garen.

Mehl dazugeben und eine Minute kochen lassen. Aus der Pfanne nehmen, in einen Topf geben und Gemüsebrühe, Milch und Weißwein einrühren. Topf auf den Herd stellen und unter Rühren zum Kochen bringen, bis alles eindickt. Oregano einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Hälfte des Blätterteigs auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem 38 x 15 cm großen Rechteck ausrollen.

Andere Hälfte des Teigs etwas grösser ausrollen. Das kleinere Rechteck auf ein mit feuchtem Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Füllung gleichmäßig auf das kleinere Rechteck geben. Einen Rand von 1 cm lassen.

Mit einem scharfen Messer diagonal parallele Schlitze in das große Rechteck schneiden. An den langen Seiten 2,5 cm Rand lassen.

Ränder des kleineren Rechtecks mit geschlagenem Ei bestreichen und das große Rechteck darauf legen. Ränder fest zusammendrücken.

Strudel mit Ei bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C/Gas Stufe 6 ca. 30 - 35 Minuten goldbraun backen. Auf einen vorgewärmten Servierteller geben und sofort servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Gemüsestrudel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blätterteig frisch auf Backpapier  *   Butter  *   Egerlinge (braune Champignons)  *   Eier - Größe M  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Knoblauch  *   Milch fettarm 1,5%  *   Oregano - frisch  *   Paprika - gelb  *   Paprika - rot  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Spargel  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Auflauf Hauptgericht Strudel Vegetarisch


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Niederbayrischer KartoffelschmarrnNiederbayrischer Kartoffelschmarrn   1 Rezept
Preise: Discount: 0.58 €   EU-Bio: 0.88 €   Demeter: 1.77 €
Die geschälten Kartoffeln am besten schon am Vortag in Salzwasser garen und abkühlen lassen. Zwiebel pellen und fein hacken. Kartoffeln durch eine   
Basilikumknöpfle in PecorinocremeBasilikumknöpfle in Pecorinocreme   1 Rezept
Preise: Discount: 7.96 €   EU-Bio: 8.64 €   Demeter: 12.05 €
Die im Rezept verwendete https://de.wikipedia.org/wiki/Spinatmatte "Spinatmatte" dient zum grün Färben des Teiges. Im Endeffekt besteht sie aus Chlorophyll,   
Süße RöstkartoffelnSüße Röstkartoffeln   1 Rezept
Preise: Discount: 1.24 €   EU-Bio: 1.71 €   Demeter: 2.77 €
Wie immer, wenn es um Pellkartoffeln geht, spart auch bei diesem Rezept ein Schnellkochtopf Zeit und Energie. Kartoffeln waschen, in so viel Wasser geben, dass die   
VollkornkrapfenVollkornkrapfen   1 Rezept
Preise: Discount: 3.52 €   EU-Bio: 4.12 €   Demeter: 4.84 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 25 Krapfen, auch Pfannkuchen oder Berliner genannt. Mehl, Hefe und Milch zu einem Teig verkneten, 30 Minuten   
Grünkernsuppe mit SpargelGrünkernsuppe mit Spargel   1 Rezept
Preise: Discount: 7.00 €   EU-Bio: 7.38 €   Demeter: 11.55 €
Spargel schälen. Schalen und Abschnitte mit Wasser Salz und Zucker zum Kochen bringen. 15 Minuten bei leichter Hitze köcheln. Durch ein Sieb geben und die   


Mehr Info: