skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Zimtsterne - Variation 19

         
Bild: Zimtsterne - Variation 19 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.60 Sterne von 10 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~5.98 €Kosten Rezept: ~8.13 €Kosten Rezept: ~8.26 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

ZUTATEN
4    Eiweiß ca. 0.34 € ca. 0.34 € ca. 0.34 €
1 Spur   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
300 g   Puderzucker - gesiebt ca. 0.59 € ca. 2.54 € ca. 2.54 €
1 EL   Zitronensaft ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
450 g   Mandeln - gemahlen ca. 4.03 € ca. 4.03 € ca. 4.03 €
1    Zitrone ca. 0.79 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
2 TL   Zimt ca. 0.19 € ca. 0.19 € ca. 0.32 €
ZUBEREITUNG

Zubereitung:

Eiweiß mit Salz sehr steif schlagen. Puderzucker sieben und zugeben. Unter weiterem Schlagen 1 El. Zitronensaft tropfenweise zufügen. Von der Masse 4 - 5 El. beiseite legen und kühl stellen. Mandeln, abgeriebene Schale von einer Zitrone mit 2 Tl. Zimt unterheben. Backunterlage mit gemahlenen Mandeln bestreuen und den Teig portionsweise 1/2-cm dick ausrollen und Sterne von ca. 6 cm O ausstechen. Backblech mit gefettetem Backpapier belegen. Zimtsterne vorsichtig darauflegen und mit dem restlichen Eischnee bedecken. Ca. 20 Minuten bei 160GradC backen. Beim Ausstechen den Teig gut ausnutzen, aus den Resten Kugeln formen, flachdrücken und backen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Zimtsterne - Variation 19 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Zimtsterne - Variation 19 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Zimtsterne - Variation 19 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - halb  *   Mandeln - gemahlen  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zimt - gemahlen  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zitronensaft

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gebäck  *   Kuchen  *   Pralinen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Majoranklopse auf Birnensauerkraut

Majoranklopse auf Birnensauerkraut4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.62 €
EU-Bio: ~6.40 €
Demeter: ~6.25 €

Die Salzkörner von der Laugenbrezel entfernen und die Brezel in 1 cm große Würfel schneiden. Würfel mit der lauwarmen Milch übergießen. Hackfleisch, Ei, Majoran ...

Mettwurst-Quiche

Mettwurst-Quiche6 Portionen
Preise:
Discount: ~7.44 €
EU-Bio: ~8.43 €
Demeter: ~8.77 €

Die Teigzutaten verkneten und anschließend eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. In einer Springform auslegen und einen Rand formen. Wurst in Würfel, Oliven in ...

Hühnchen mit Cranberries - Variation 1

Hühnchen mit Cranberries - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~9.99 €
EU-Bio: ~10.11 €
Demeter: ~10.28 €

Die Cranberries mit Zucker und Wasser einkochen, bis die Beeren aufplatzen. Backofen auf 220°C heizen. Hähnchen waschen und trocken tupfen. Apfel schälen, ...

Salat von Wegerich und roter Melde mit gebackenen Sardinen

Salat von Wegerich und roter Melde mit gebackenen Sardinen1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.85 €
EU-Bio: ~10.41 €
Demeter: ~10.31 €

Für das Dressing Eigelb, Knoblauch, Senf, Essig, Weißwein, Basilikum, Brühpulver, Salz, Zucker und Pfeffer miteinander vermixen und das Distelöl langsam ...

Werbung/Advertising