Werbung/Advertising
Filetto Stracciato (Zerrissenes Kräuterfilet)
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Das Fleisch quer zur Faser in dünne Scheiben schneiden, mit Pfeffer  und Stärke überpudern, sparsam salzen und vorsichtig mischen.  Die  Kräuter von den Stielen zupfen, für eine Sekunde in kochendes Wasser  werfen, anschließend eiskalt abschrecken, kräftig ausdrücken, so daß  sie fast vollkommen trocken sind. Wieder locker auseinanderzupfen und  vorsichtig unter das Fleisch mischen.  Fleisch in vier gleich große  Portionen teilen, jede zum Steak formen, dabei darauf achten, daß sie  von einem Teil der Kräuterblätter wie von einem Kräutermantel umhüllt  sind. In einem Topf oder einer tiefen Pfanne 1/4 der Butter und das  Öl erhitzen. Die Steaks darin rasch auf allen Seiten anbraten. Sie  sollen dabei nicht bräunen, sondern mehr durch die Hitze ihre Form  behalten. Wein und Fond angießen. Auf sanftem Feuer ohne Deckel etwa  15-20 Minuten schmoren, dabei von allen Seiten vorsichtig salzen und  kräftig pfeffern.  Die "zerrissenen" Steaks auf einer vorgewärmten  Platte anrichten, den Schmorsud mit der restlichen eiskalten Butter  aufmixen und darübergießen.   
DAZU: Polenta, cremiges Kartoffelpüree oder einfach Brot.   
        Gut zu wissen:
      
        (*) Für diese Version von Filetto Stracciato (Zerrissenes Kräuterfilet) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Filetto Stracciato (Zerrissenes Kräuterfilet) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Filetto Stracciato (Zerrissenes Kräuterfilet) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
        Weitere Rezepte:
      
        
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung: 
        Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Buchweizenpfanne
1 RezeptPreise:
Discount: ~4.83 €
EU-Bio: ~5.34 €
Buchweizen waschen, in doppelter Menge Wasser aufkochen und noch 20 Minuten bei kleiner Hitze zugedeckt garen. Gemüse kleingeschnitten in etwas Öl dünsten. Tomaten ...
Aufstrich mit Kohlrabi
1 RezeptPreise:
Discount: ~1.86 €
EU-Bio: ~2.47 €
Kohlrabi schälen, waschen, würfeln. Mit Brühe und Zitronensaft aufkochen und zugedeckt bei kleiner Hitze etwa 15 Minuten garen. Lauwarm mit Zwiebel, Knoblauch, ...
Beschwipste Creme
4 PortionenPreise:
Discount: ~7.31 €
EU-Bio: ~6.60 €
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Vanillestange längs aufschlitzen, ausschaben, das Vanillemark mit der Hälfte der Milch zum Kochen bringen und von der Kochstelle ...
Chicoréesalat mit Birnen
4 PortionenPreise:
Discount: ~4.95 €
EU-Bio: ~6.07 €
Die Birnen schälen, entkernen, in dünne Spalten schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Auf einem großen Teller anrichten. Den Chicoree waschen, längs ...
Allergiker-Brot - Roggensauerteig ohne Weizenmehl
1 RezeptPreise:
Discount: ~1.70 €
EU-Bio: ~1.71 €
Man gibt zuerst Wasser und Sauerteig in eine Rührschüssel und fügt dann die festen Zutaten zu. Die Hefe wird als letztes in eine kleine Kuhle, die man in das Mehl ...
Werbung/Advertising

