Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Gedeckter Apfelkuchen

Bild: Gedeckter Apfelkuchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.43 Sterne von 119 Besuchern
Kosten Rezept: 8.83 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 7.72 €       Demeter 10.61 €       

Zutaten für 1 Rezept:

600 gMehlca. 0.39 €
1 Pack.Backpulverca. 0.03 €
125 gZuckerca. 0.19 €
1 Pack.Vanillezuckerca. 0.02 €
1 Prise(n)Salzca. 0.00 €
2 Eierca. 0.51 €
400 gButterca. 2.86 €
2000 gÄpfelca. 3.60 €
1 Zitronen - unbehandelt - den Saft davonca. 0.99 €
100 gRosinenca. 0.55 €
100 gMandeln - gehacktca. 0.55 €
100 gPuderzuckerca. 0.85 €
Fett - für die Fettpfanneca. 0.03 €
Mehl - für die Arbeitsflächeca. 0.01 €

Zubereitung:

Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillin-Zucker, Salz, Eier und Butter zu einem glatten Teig verarbeiten. Zugedeckt ca. 30 Minuten kaltstellen.

Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Mit der Hälfte des Zitronensafts beträufeln.

Fettpfanne des Backofens einfetten.

Die Hälfte des Teiges auf einer bemehlten Arbeitsfläche in Größe des Backbleches ausrollen. Teig auf die Fettpfanne legen und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Äpfel, Rosinen und Mandeln mischen und auf den Teig verteilen.

Vom restlichen Teig etwas abnehmen, ausrollen und Figuren ausstechen. Übrigen Teig in Größe des Backbleches ausrollen und auf die Äpfel legen.

Teigränder andrücken und vorsichtig mit einer Gabel einstechen. Figuren auf den Teig legen. Apfelkuchen im vorgeheizten Backofen 40-45 Minuten backen. Kuchen herausnehmen, etwas abkühlen lassen.

Puderzucker und restlichen Zitronensaft verrühren. Den Apfelkuchen damit bestreichen und auskühlen lassen.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Gedeckter Apfelkuchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Äpfel  *   Backpulver - Päckchen  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Mandeln - gehackt  *   Pflanzenfett in der Stange  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Vanillinzucker - Päckchen  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Mandel Mürbeteig Rosine


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Kalbsgeschnetzeltes mit Pilz-Sahne-SauceKalbsgeschnetzeltes mit Pilz-Sahne-Sauce   4 Portionen
Preise: Discount: 14.09 €   EU-Bio: 14.04 €   Demeter: 14.24 €
Die Zwiebel fein würfeln und in Butter glasig andünsten. Fleisch schnetzeln, kurz in den Zwiebeln anbraten. Pilze zufügen und 1 bis 2 Minuten mitbraten.    
Würziger Spinat mit LinsenWürziger Spinat mit Linsen   4 Portionen
Preise: Discount: 6.77 €   EU-Bio: 8.07 €   Demeter: 7.89 €
Linsen waschen und mit Wasser in einen Topf geben. Abgedeckt 15 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich, aber noch nicht zerfallen sind. In der   
BrennesselgratinBrennesselgratin   4 Portionen
Preise: Discount: 1.18 €   EU-Bio: 1.36 €   Demeter: 1.51 €
Eine Gratinform gut ausbuttern. Den Rest der Butter in einer Pfanne schmelzen lassen. Schalotten und Knoblauch darin andünsten, die in heißem Wasser kurz   
Apfel-Aprikosen-ChutneyApfel-Aprikosen-Chutney   4 Portionen
Preise: Discount: 4.55 €   EU-Bio: 5.86 €   Demeter: 6.29 €
Statt Trockenfrüchten kann man auch 500 g frische Aprikosen verwenden. Das Chutney wird dabei jedoch flüssiger. In einer Pfanne Ingwer, Koriander, Senf und   
Brennessel-Gemüse - Bornessen-GemoisBrennessel-Gemüse - Bornessen-Gemois   4 Portionen
Preise: Discount: 0.29 €   EU-Bio: 0.28 €   Demeter: 0.48 €
Im Frühjahr, wenn die Futterrüben (Dickwurz) ausgepflanzt wurden, kochte man nach demselben Rezept aus den jungen Rübenblättern "Deckworzgemois". Spinat und   


Mehr Info: