Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Bulgur-Tomaten-Salat - Tabuleh

Bild: Bulgur-Tomaten-Salat - Tabuleh
 © T. Troll
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.90 Sterne von 10 Besuchern
Kosten Rezept: 4.49 €        Kosten Portion: 1.12 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 4.02 €       Demeter 4.52 €       

Zutaten für 4 Portionen:

250 gBulgurca. 0.62 €
500 gTomatenca. 1.69 €
1 Gemüsezwiebelca. 0.23 €
4 Knoblauchzehenca. 0.36 €
1 BundPetersilieca. 0.73 €
6 ELOlivenölca. 0.46 €
1 Zitrone - unbehandelt - den Saft davonca. 0.99 €
1 TLKreuzkümmel - gemahlenca. 0.19 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €

Zubereitung:

Bulgur mit reichlich kochend heißem Wasser bedecken und etwa 20 Minuten quellen lassen. Falls nötig, noch etwas Wasser dazugeben.

In der Zwischenzeit Tomaten waschen, von den Stielansätzen befreien und in nicht zu kleine Würfel
schneiden. Zwiebel schälen und ebenfalls in Würfel schneiden. Knoblauch schälen und durch die Knoblauchpresse drücken. Petersilie waschen, trockenschütteln und ohne die groben Stiele fein hacken.

Alles in eine große Schüssel geben.

Olivenöl mit Zitronensaft und Kreuzkümmel verrühren und über die Zutaten in der Schüssel gießen.

Bulgur in ein Sieb abgießen, gut abtropfen lassen.

Alles gut vermengen. Den Salat mit Salz und Pfeffer abschmecken und etwa 1 Stunde ziehen lassen.


In der Vorlage ist nur von Wasser die Rede. Verwendet man jedoch kaltes Wasser zum Quellen des Bulgur, ist das Ergebnis eher hart und ungenießbar.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Bulgur-Tomaten-Salat - Tabuleh Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bulgur  *   Gemüsezwiebeln  *   Knoblauch  *   Kreuzkümmel - gemahlen  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Tomaten  *   Zitronen - unbehandelt


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Arabisch Salate


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Tofu-Omelett mit Gemüse - Variation 1Tofu-Omelett mit Gemüse - Variation 1   1 Portion
Preise: Discount: 2.43 €   EU-Bio: 2.60 €   Demeter: 2.76 €
Tofu mit Ei, Gewürzen und evtl. Milch zu einem Teig verrühren. Den Teig in erhitzem Öl von beiden Seiten zu einem hellen Omelett backen. Auf den Teller   
Cervelle des Canuts - Angemachter QuarkCervelle des Canuts - Angemachter Quark   4 Portionen
Preise: Discount: 2.33 €   EU-Bio: 2.83 €   Demeter: 2.86 €
In Frankreich, woher dieses Rezept stammt, nimmt man nicht den Quark von cremiger Konsistenz, wie man ihn in Deutschland kennt, sondern "fromage blanc", einen eher   
Maserù dalla Nonna - Poschiavo - PuschlavMaserù dalla Nonna - Poschiavo - Puschlav   4 Portionen
Preise: Discount: 7.64 €   EU-Bio: 7.82 €   Demeter: 7.97 €
Falls keine frische Steinpilze und Pfifferlinge vorhanden sind: Zehn g getrocknete Steinpilze nehmen, einweichen lassen und mit 200 g frischen, in Scheiben   
Kräuterpfannkuchen mit QuarkcremeKräuterpfannkuchen mit Quarkcreme   4 Portionen
Preise: Discount: 2.67 €   EU-Bio: 3.69 €   Demeter: 3.95 €
Aus den angegebenen Zutaten einen Teig rühren und 30 Minuten stehen lassen. Käse, Kräuter, Zwiebel und Salz unterrühren. Die Zutaten für die Creme   
Aufstrich mit MöhrenAufstrich mit Möhren   1 Rezept
Preise: Discount: 0.78 €   EU-Bio: 0.90 €   Demeter: 1.21 €
Möhren und Kartoffeln schälen, waschen, würfeln. Mit Wasser, Salz und den abgeschnittenen Petersilienstengeln aufkochen und zugedeckt bei kleiner Hitze etwa 15   


Mehr Info: