Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Gefüllde unn Hoorige - Klöße aus dem Saarland

Bild: Gefüllde unn Hoorige - Klösse aus dem Saarland - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.51 Sterne von 265 Besuchern
Kosten Rezept: 7.15 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 4.79 €       Demeter 14.06 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Für den Teig:
1500 grohe Kartoffelnca. 1.99 €
1000 ggekochte Kartoffeln - vom Vortagca. 1.33 €
2 Eierca. 0.51 €
Salzca. 0.00 €
Mehlca. 0.01 €

Für die Füllung:
500 gRinderhackfleischca. 3.11 €
4 ELMilch - lauwarmca. 0.07 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Majoranca. 0.16 €
40 gFett - zum Bratenca. 0.05 €

Zubereitung:

Die Klöße haben ihren Namen von dem "haarigen" Aussehen. Die Fasern der roh geriebenen Kartoffeln richten sich an der Oberfläche leicht auf - wie bei einem Bürstenhaarschnitt.


Die rohen Kartoffeln reiben und fest ausdrücken. Die gekochten Kartoffeln durch den Fleischwolf drehen und mit den geriebenen rohen Kartoffeln mischen. Die Eier unterrühren, salzen und evtl. mit etwas Mehl binden.

Runde Klöße formen und in kochendem Salzwasser 20 bis 25 Minuten gar ziehen lassen. Die längliche Form der Hoorigen nennt man "Stracke".

Für die Gefüllden den Teig genau so wie bei den Hoorigen zubereiten.

Für die Füllung Hackfleisch in heißem Fett krümelig anbraten und mit Milch ablöschen. Aufkochen lassen und würzen. Die Klöße mit der ausgekühlten Fleischmasse füllen und in Salzwasser 1/2 Stunde garen. Anschließend die Klöße in eine Schüssel legen und mit Specksoße begießen.

Dazu reicht man Rotkohl oder Sauerkraut.

Als Variante kann man in den Kloßteig feingehackten Lauch oder feingehackte Petersilie einarbeiten und statt Hackfleisch Hausmacher-Leberwurst als Füllung verwenden.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Gefüllde unn Hoorige - Klöße aus dem Saarland Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Hackfleisch vom Rind  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Majoran - gerebelt  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenfett in der Stange  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Deutschland Gefüllt Hackfleisch Kartoffel Knödel Saar Saarland


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Flan de CocoFlan de Coco   8 Portionen
Preise: Discount: 9.02 €   EU-Bio: 9.56 €   Demeter: 9.67 €
Die Menge der Zutaten ist für 8 Timbale-Förmchen mit 125 ml Inhalt gedacht. Zucker in einem Topf zu goldbraunem Karamel schmelzen und in die vorbereiteten   
ZwetschgenbavesenZwetschgenbavesen   4 Portionen
Preise: Discount: 1.13 €   EU-Bio: 1.30 €   Demeter: 1.37 €
Weißbrotscheiben mit Zwetschgenmus bestreichen, zusammensetzen, kurz in Milch tauchen, in verquirlten Eiern wenden. Sofort in heißes Fett geben und   
KürbisbratlingeKürbisbratlinge   4 Portionen
Preise: Discount: 4.64 €   EU-Bio: 6.01 €   Demeter: 5.58 €
Das Kürbisfleisch grob raspeln. Den Schafskäse in grobe Würfel schneiden, die Eier verquirlen. Alles in eine Schüssel geben und gut vermischen, mit Salz und   
KartoffelnudelnKartoffelnudeln   4 Portionen
Preise: Discount: 1.71 €   EU-Bio: 2.23 €   Demeter: 3.31 €
Für die Kartoffelnudeln eigenen sich auch gekochte Kartoffeln vom Vortag sehr gut. Heiße Kartoffeln schälen, durch die Kartoffelpresse drücken, auskühlen   
Pappardelle mit ZiegenkäsePappardelle mit Ziegenkäse   4 Portionen
Preise: Discount: 5.60 €   EU-Bio: 5.79 €   Demeter: 5.91 €
Zwiebel fein würfeln, Knoblauch fein hacken. Zitronenschale dünn abreiben, Zitrone auspressen. Rucola putzen, waschen, trockenschleudern und grob   


Mehr Info: