Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Huhn Sirikit

Bild: Huhn Sirikit - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.36 Sterne von 70 Besuchern
Kosten Rezept: 9.45 €        Kosten Portion: 2.36 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell 5.76 €       EU-Bio 9.36 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 mittelgr.Suppenhuhnca. 3.22 €
2 ELZitronensaftca. 0.07 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.05 €
1 gr.Bund Suppengrün - evtl. verdoppelnca. 4.60 €
0.5 lJoghurtca. 0.39 €
2 Knoblauchzehenca. 0.18 €
1 ELCurryca. 0.31 €

Für die Brühe:
2 ELZitronensaftca. 0.07 €
1 ELCurryca. 0.31 €
1 Eigelbca. 0.08 €
1 ELButterca. 0.12 €
1 ELMehlca. 0.03 €

Zubereitung:

Das Huhn ausnehmen und säubern. Mit Zitronensaft beträufeln und mit Salz und etwas Pfeffer einreiben. In Stücke schneiden. Die Geflügelstücke in den gewässerten Römertopf legen.

Suppengrün putzen und zerkleinern, darüberstreuen. Den Joghurt dazugießen und mit den gepressten Knoblauchzehen und Curry würzen. Deckel schließen und das Huhn etwa 1 1/2-2 Stunden bei 220°C weichdünsten.

Nun den Topf aus dem Rohr nehmen. Das Fleisch aus der Sauce heben und von den Knochen lösen. Kurz unter fließendem Wasser die Geflügelstücke abwaschen. Den Sud durch ein Sieb geben und die festen, geronnenen Joghurtteile sowie das ausgekochte Suppengrün wegwerfen: sie haben alles Aroma in die Flüssigkeit und in das Fleisch abgegeben. Sauce mit Zitronensaft und Curry abschmecken, mit Butter verfeinern, mit Eigelb und etwas Mehl binden. Fleisch in die Sauce zurücklegen. Gericht noch einige Minuten aufkochen lassen.

Als Beilage gibt es Reis, der mit viel kleingehackter Petersilie gegart wurde.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Huhn Sirikit erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Curry  *   Eier - halb  *   Knoblauch  *   Kremiger Jogurt 3,5%  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Suppengrün - Bund  *   Suppenhuhn - TK  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronensaft


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Deutschland Geflügel Hähnchen Joghurt Römertopf


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Winzerpastete - Tourte VigneronneWinzerpastete - Tourte Vigneronne   6 Portionen
Preise: Discount: 12.65 €   EU-Bio: 12.74 €   Demeter: 12.80 €
Die Mengenangaben reichen für eine Springform von ca. 24 cm Durchmesser, dies ergibt 6 Portionen. Blätterteigplatten nebeneinander auf die Arbeitsfläche legen   
Broatsobbe Broatsobbe    4 Portionen
Preise: Discount: 1.53 €   EU-Bio: 1.76 €   Demeter: 1.76 €
Ein weiteres schmackhaftes Rezept um trocken gewordenes Brot sinnvoll zu verwerten. Das Brot in kleine Würfel schneiden, die Brotwürfel in einen Topf geben,   
Apfel-Mohn-StrudelApfel-Mohn-Strudel   12 Portionen
Preise: Discount: 6.86 €   EU-Bio: 11.47 €   Demeter: 12.00 €
Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben und in der Mitte eine Mulde drücken. Öl und Salz in die Mulde geben, in lauwarmes Wasser etwas Essig geben und ebenfalls zum   
Flaumige Tomaten-QuicheFlaumige Tomaten-Quiche   1 Rezept
Preise: Discount: 4.14 €   EU-Bio: 5.66 €   Demeter: 5.80 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 8 Stück Tomaten-Quiche. Das Mehl in eine Schüssel geben, den Magerquark und die kalte Butter in Flöckchen   
Omas HirseauflaufOmas Hirseauflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 4.20 €   EU-Bio: 4.43 €   Demeter: 5.11 €
Hirse waschen und abtropfen lassen. Milch mit Vanillemark und Salz zum Kochen bringen, Hirse unter Rühren einstreuen, zum Kochen bringen, in 15 bis 20 Minuten   


Mehr Info: