Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Sherryrahm-Filet mit Pfifferlingen und Schupfnudeln

Bild: Sherryrahm-Filet mit Pfifferlingen und Schupfnudeln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 14 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 10.2 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell  >8.49 €       Demeter  >10.33 €       

Zutaten für 4 Portionen:

250 gSuppengrünca. 2.30 €
1 Zwiebel - kleinca. 0.05 €
3 Wacholderbeeren 
1000 gRehrücken mit Knochenca. 0.00 €
2 ELÖlca. 0.03 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
1 Lorbeerblattca. 0.38 €
0.5 TLRosmarin, getrocknetca. 0.05 €
4 Scheibe(n)Speck (dünne Scheiben) 
0.5 Wildfond a.d.G. - evtl. die Hälfte mehr 
4 clSherry Amontillado 
300 gPfifferlingeca. 6.59 €
4 ELButterca. 0.34 €
500 gSchupfnudeln 
4 Birnenhälften, (Dose) 
150 gCrème fraîcheca. 0.56 €
2 ELJohannisbeergeleeca. 0.18 €

Zubereitung:

Suppengrün putzen, waschen, kleinschneiden, Zwiebel halbieren, Wacholder zerdrücken. Rehrücken in entsprechend großer Kasserolle im Öl rundum anbraten und pfeffern. Suppengrün, Zwiebel, Wacholder, Lorbeer und Rosmarin dazugeben, kurz durchrösten. Rehrücken (Fleischseite nach oben) mit Speck belegen. Kasserolle in den auf 200 Grad vorgeheizten Ofen schieben und den Rücken 40-50 Minuten braten, dabei nach und nach etwas Wildfond angießen. In der Zwischenzeit Pfifferling putzen, grössere Pilze kleinschneiden. In der Hälfte der Butter bei kleiner Hitze zugedeckt dünsten (wenn nötig, etwas Wildfond oder Wasser angießen), salzen und pfeffern. Ausserdem die Schupfnudeln mit restlicher Butter in beschichteter Pfanne unter öfterem Wenden knusprig braun braten. Bei Bratzeitende des Rehrückens den Sherry in die Kasserolle gießen, flambieren. Rehrücken herausnehmen, mit Alufolie bedeckt warm stellen. Restlichen Wildfond zum Bratensatz geben, aufkochen und lösen. Durchs Sieb in einen kleinen Topf gießen, dabei das Gemüse gut ausdrücken. Creme fraiche mit dem Schneebesen unter den Bratensatz rühren, 5 Minuten leicht kochen. Unterdessen Birnen abtropfen lassen. Sauce salzen und pfeffern, Fleisch vom Knochen lösen und aufschneiden, Johannisbeergelee auf die Birnenhälften setzen. Mit Schupfnudeln und den Pilzen auftragen.

Dazu passt ein trockener Rotwein: Spätburgunder oder Dornfelder. TIP: Als Beilage passen auch Kroketten oder Kartoffel-Mandelbällchen

Bratzeit: ca. 40-50 Minuten Gesamtaufwand: ca. 90-120 Minuten Pro Person etwa 730 kcal oder 3055 kJ


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Sherryrahm-Filet mit Pfifferlingen und Schupfnudeln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Crème fraîche  *   Johannisbeergelee - rot  *   Lorbeerblätter  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pfifferlinge frisch  *   Pflanzenöl  *   Reh  *   Rosmarin  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Suppengrün - Bund  *   Wacholderbeeren  *   Williams-Christ-Birnen - halbe Frucht  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Deutschland Pilz Reh Rotwild Wild


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Luzerner LebkuchenLuzerner Lebkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 3.02 €   EU-Bio: 3.39 €   Demeter: 3.91 €
Man schlägt den Rahm halbsteif und mischt den Bienenhonig, den Zucker, Zitronat, Orangeat, Anis, Zimt, Nelken und Muskat, sowie Salz darunter. Separat wird das   
Hackfleischmuffins mit MozzarellaHackfleischmuffins mit Mozzarella   4 Portionen
Preise: Discount: 11.91 €   EU-Bio: 11.35 €   Demeter: 14.78 €
Semmeln klein würfeln und in der Milch einweichen. Pinienkerne trocken anrösten und fein hacken. Knoblauch fein zerteilen. Basilikumblättchen fein schneiden.    
Geröstete SalzmandelnGeröstete Salzmandeln   1 Rezept
Preise: Discount: 2.10 €   EU-Bio: 2.15 €   Demeter: 2.15 €
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Ein Blech mit Backpapier auslegen. Mandeln zuerst in Olivenöl, dann leicht in Salz wälzen und auf dem Blech verteilen.   
Zander in Dill-Sahne-SauceZander in Dill-Sahne-Sauce   1 Portion
Preise: Discount: 6.37 €   EU-Bio: 6.32 €   Demeter: 6.37 €
Das Zanderfilet kalt abspülen, abtupfen, mit dem Zitronensaft beträufeln und 5 Minuten ziehen lassen. Die Schalotten fein würfeln. Die Butter in einer   
Berliner WurstkuchenBerliner Wurstkuchen   4 Portionen
Preise: Discount: 5.05 €   EU-Bio: 5.72 €   Demeter: 6.44 €
Mit dem Schneebesen Eier, Zucker, Tomatenmark, Mehl und Salz verquirlen. In dünne Scheiben geschnittene Würstchen und Brötchen in Butter leicht anbraten und   


Mehr Info: