Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Champignonburger

Bild: Champignonburger - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.33 Sterne von 12 Besuchern
Kosten Rezept: 4.3 €        Kosten Portion: 1.08 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 4.01 €       Demeter 4.57 €       

Zutaten für 4 Portionen:

125 gweißer Räucherspeckca. 1.25 €
1 ELButterca. 0.09 €
1 Zwiebelca. 0.05 €
1 Knoblauchzeheca. 0.09 €
250 gChampignonsca. 1.43 €
2 ELPetersilie - gehacktca. 0.09 €
5 altbackene Brötchenca. 0.99 €
250 mlMilch - lauwarmca. 0.29 €
3 Eierca. 0.77 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Semmelbrösel - evtl.ca. 0.02 €

Zubereitung:

Speck in Würfel schneiden. Butter zerlassen und die Speckwürfel darin bei schwacher Hitze zugedeckt goldgelb braten. Zwiebel und Knoblauch schälen und hacken bzw. zerdrücken. Beides zum Speck geben und zugedeckt mitdünsten.

Champignons putzen und, falls nötig, mit dem Backpinsel säubern. Sehr fein hacken. Zusammen mit der Petersilie zum Speck geben und weichdünsten. Abkühlen lassen.

Brötchen in kleine Würfel schneiden. Milch erwärmen und mit den Brötchen vermischen. Eier mit Salz und Pfeffer verquirlen und untermischen. Pilzmasse zufügen. Falls der Teig zu weich ist, Semmelbrösel unterkneten. 8 Knödel formen und in siedendem Wasser in ca. 20 Minuten garziehen lassen.

Schmeckt als Beilage z.B. zu Rinderrouladen oder Sauerbraten.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Champignonburger Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brötchen / Semmeln   *   Butter  *   Champignons frisch - weiß  *   Eier - Größe M  *   geräucherter Bauchspeck  *   Knoblauch  *   Milch fettarm 1,5%  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Champignon Pilz Resteküche Resteverwertung


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Aprikosenkuchen mit SonnenblumenkernenAprikosenkuchen mit Sonnenblumenkernen   1 Rezept
Preise: Discount: 2.83 €   EU-Bio: 4.47 €   Demeter: 4.52 €
Alle Zutaten für den Teig mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine zu einem Rührteig verarbeiten. Eine Springform mit 28 cm Duchrmesser am Boden fetten,   
PilzpfannePilzpfanne   3 Portionen
Preise: Discount: 4.30 €   EU-Bio: 3.95 €   Demeter: 10.52 €
Die Champignons putzen und vierteln, große Exemplare blättrig schneiden. Schinken in Streifen schneiden, die Petersilie fein hacken. Zerdrückte Knoblauchzehe   
Zwiebelsuppe mit WurstZwiebelsuppe mit Wurst   4 Portionen
Preise: Discount: 3.46 €   EU-Bio: 3.48 €   Demeter: 4.42 €
Zwiebeln schälen, halbieren und in Scheiben schneiden. Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln zufügen und unter mehrmaligem Wenden ca. 10 Minuten glasig dünsten.   
EdelkastanienplätzchenEdelkastanienplätzchen   1 Rezept
Preise: Discount: 13.42 €   EU-Bio: 14.72 €   Demeter: 14.80 €
Honig in einem Kochtopf bei geringer Hitze erwärmen. Vollrohrzucker, Mandeln, Zimtpulver, Gewürznelkenpulver, Kardamom, Zitronenschale, Kirsch, Zitronat und   
Feigenmarmelade - Variation 1Feigenmarmelade - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 2.50 €   EU-Bio: 2.50 €   Demeter: 2.50 €
Die Feigen schälen und entstielen. Zusammen mit 1 Glas Wasser und dem Zucker in eine Schüssel geben, umrühren und zugedeckt über Nacht stehen lassen. Am   


Mehr Info: