Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Zander auf roter Bete

Bild: Zander auf Roter Bete - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.88 Sterne von 8 Besuchern
Kosten Rezept: 16.67 €        Kosten Portion: 8.33 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell 15.49 €       EU-Bio 16.5 €       

Zutaten für 2 Portionen:

400 ggegarte rote Bete - Vakuumpackca. 1.19 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.05 €
300 gZanderfiletca. 10.47 €
0.5 Zitrone - unbehandelt - die abgeriebene Schale davonca. 0.50 €
0,5 altes Brötchenca. 3.96 €
1 ELRapsölca. 0.18 €
75 gCrème légèreca. 0.28 €
1 TLTafelmeerrettichca. 0.04 €

Zubereitung:

400 g gegarte rote Bete (Vakuumpack) in Spalten schneiden und in einer ofenfesten Form (ca. 20 x 12 cm) verteilen, mit Salz und Pfeffer würzen. 300 g Zanderfilet (ohne Haut) in gleich große Stücke schneiden und rundum mit Salz und Pfeffer würzen, Fisch auf die Rote Bete setzen.

1 TL Schale von 1/2 Bio-Zitrone abreiben. Zitrone in 4 Scheiben schneiden und auf dem Fisch verteilen. 1/2 altes Brötchen auf der groben Seite einer Vierkantreibe raspeln. Brösel mit Zitronenschale und 1 EL Rapsöl mischen und auf den Fisch geben. 5 EL kochend heißes Wasser zwischen dem Fisch verteilen und die Form mit Alufolie schließen. Im heißen Ofen bei 180 Grad auf dem Rost im unteren Ofendrittel 20 Minuten garen (Umluft ist hier nicht empfehlenswert).

75 g Crème légère mit 1 TL Tafelmeerrettich verrühren und dazu servieren.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Zander auf roter Bete erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brötchen / Semmeln   *   Crème fraîche  *   Meerrettich - Glas  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rapsöl  *   Rote Bete - gekocht  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zander (Filets)  *   Zitronen - unbehandelt


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Fisch Gemüse Hauptspeise Kalorienarm Leicht Milch Milchprodukte


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Kunkili Weisweiler Art - Kilbi-EssenKunkili Weisweiler Art - Kilbi-Essen   4 Portionen
Preise: Discount: 6.83 €   EU-Bio: 6.83 €   Demeter: 7.45 €
Wer wissen will, was man in Baden unter einer https://de.wikipedia.org/wiki/Kirchweih Kilbi versteht, der sei auf Wikipedia verwiesen ... Fleisch kräftig   
Walnuss-SconesWalnuss-Scones   1 Rezept
Preise: Discount: 2.38 €   EU-Bio: 3.05 €   Demeter: 3.59 €
Das Mehl mit Zucker, Backpulver und Salz vermischen. Butter und gehackte Walnüsse dazugeben und alles verrühren. Das Ei mit der Milch leicht aufschlagen. Zu   
Feine Lachs-MousseFeine Lachs-Mousse   10 Portionen
Preise: Discount: 12.58 €   EU-Bio: 18.56 €   Demeter: 18.56 €
Lachs würfeln und 1 Stunde im Gefrierfach anfrieren. Kräuter waschen, hacken. Forellenfilets aufeinander legen und von beiden Seiten in den Kräutern   
Aal in SalbeibutterAal in Salbeibutter   4 Portionen
Preise: Discount: 60.92 €   EU-Bio: 61.32 €   Demeter: 61.36 €
Aal waschen, trockentupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Aalstücke im heißen Fett ca. 10 Minuten braten. Abgeriebene Zitronenschale, -saft, Salz,   
Birnen im TeigBirnen im Teig   4 Portionen
Preise: Discount: 7.48 €   EU-Bio: 7.56 €   Demeter: 8.14 €
Die Birnenhälften abtropfen lassen und den Saft auffangen. Eier, Zucker und Butter schaumig schlagen. Haferflocken, Mehl und Backpulver mischen, zur Schaummasse   


Mehr Info: