Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Zucchini gefüllt mit Maisgrieß


Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.57 Sterne von 14 Besuchern
Kosten Rezept: 3.8 €        Kosten Portion: 0.95 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 6.43 €       Demeter 6.61 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 kgZucchinica. 1.69 €
1 ELOlivenölca. 0.13 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
300 mlBouillonca. 0.03 €
300 mlVollmilchca. 0.30 €
125 ggrober Maisgrieß - Bramataca. 0.25 €
0.5 BundBasilikumca. 0.27 €
1 Knoblauchzeheca. 0.04 €
1 mittelgr.Zwiebelca. 0.05 €
1 TLButterca. 0.03 €
1 Dose(n)Kidneybohnen - abgetropftca. 0.90 €
Paprikaca. 0.05 €
100 gKäse - geriebenca. 0.88 €

Zubereitung:

Den Backofen auf 220°C vorheizen.

Zucchini waschen, Enden abschneiden, längs halbieren und mit einem Löffel aushöhlen. Das Ausgehöhlte hacken. Zucchini innen mit Olivenöl auspinseln, pfeffern und salzen. Zucchini nebeneinander auf ein Backblech Blech legen und im Ofen ca. 15 Minuten vorgaren.

Inzwischen Bouillon und Milch zusammen aufkochen. Maisgrieß im Sturz zufügen, 15 Minuten vorkochen, dabei öfters umrühren, dann den Brei etwas abkühlen lassen.

Basilikum fein schneiden. Knoblauch und Zwiebel schälen, beides fein hacken, in Butter kurz andämpfen. Das Ausgehöhlte der Zucchini zufügen, kurz mitdämpfen, Basilikum beigeben.

Inzwischen Kidneybohnen in einem Sieb abtropfen lassen, kalt abspülen. Zusammen mit dem vorgekochten Mais zur Füllung geben, alles gut mischen und würzen.

Die Füllung in die Zucchini verteilen, Reibkäse darüberstreuen und nochmals zirka 15 Minuten auf der mittleren Schiene backen und mit einem frischen Salat der Saison servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Zucchini gefüllt mit Maisgrieß werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Basilikum - frisch  *   Butter  *   Emmentaler - gerieben  *   Frische Vollmilch, 3,5% Fett  *   Klare Brühe - Pulver  *   Knoblauch  *   Maisgrieß - Polenta  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Paprika edelsüß  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rote Kidneybohnen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zucchini - grün  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Bohne Gemüse Hülse Schweiz Zucchini


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

RahmgulaschRahmgulasch   4 Portionen
Preise: Discount: 13.83 €   EU-Bio: 14.01 €   Demeter: 14.90 €
Paprikaschoten waschen, putzen, in Streifen schneiden. Zwiebeln vierteln und abziehen. Speck würfeln, im Schmortopf ausbraten. Die Fleischwürfel portionsweise   
Überbackene Lendchen mit ZwiebelsalatÜberbackene Lendchen mit Zwiebelsalat   2 Portionen
Preise: Discount: 5.40 €   EU-Bio: 5.45 €   Demeter: 5.97 €
Zwiebeln in der Butter goldgelb dünsten, Brühe und Reis hinzufügen, sämig-dick kochen. Pürieren, Eigelb, Sahne, Salz und Pfeffer hineinrühren.   
ZwetschgenbavesenZwetschgenbavesen   4 Portionen
Preise: Discount: 1.13 €   EU-Bio: 1.30 €   Demeter: 1.37 €
Weißbrotscheiben mit Zwetschgenmus bestreichen, zusammensetzen, kurz in Milch tauchen, in verquirlten Eiern wenden. Sofort in heißes Fett geben und   
StrohhütchenStrohhütchen   1 Rezept
Preise: Discount: 4.26 €   EU-Bio: 6.89 €   Demeter: 7.83 €
Aus Mehl, Butter, Eigelb und gemahlenen Haselnüssen einen Teig bereiten. Ausrollen und runde Plätzchen ausstechen. Das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen und   
LinsenbratlingeLinsenbratlinge   4 Portionen
Preise: Discount: 2.23 €   EU-Bio: 2.51 €   Demeter: 2.54 €
Die Linsen mit dem Lorbeerblatt in 20-30 Minuten bei mittlerer Hitze weich kochen. In der Zwischenzeit die Möhre und die Zwiebel fein würfeln und die   


Mehr Info: