Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Aachener Printen - Variante ohne Honig

Bild: Aachener Printen - Variante ohne Honig - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.26 Sterne von 106 Besuchern
Kosten Rezept: 3.37 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell 2.77 €       EU-Bio 2.68 €       

Zutaten für 1 Rezept:

250 gZuckerrüben-Sirupca. 0.99 €
200 gZuckerca. 0.30 €
50 gButterca. 0.50 €
500 gMehlca. 0.73 €
15 gAnisca. 0.18 €
10 gNelkenpulverca. 0.65 €
50 gOrangeat - gehacktca. 0.30 €
1 Prise(n)Kardamomca. 0.05 €
1 Pack.Backpulverca. 0.03 €
Milch - lauwarmca. 0.05 €
Hagelzuckerca. 0.07 €

Zubereitung:

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept reicht für ca. 20 Aachener Printen.


Den Sirup mit Zucker und Fett erhitzen, bis der Zucker zerlaufen ist, und dann bis zur Handwärme abkühlen lassen. Das Gewürz mit dem Orangeat hineinrühren und das mit dem Backpulver vermischte Mehl unterarbeiten.

Den Teig über Nacht kühl ruhen lassen, dann etwa 5 mm dick ausrollen und in 3 x 8 cm große Rechtecke schneiden, die auf ein gefettetes, mit Mehl bestreutes Blech gelegt werden.

Mit Milch bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen und im vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten bei 180°C backen.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Aachener Printen - Variante ohne Honig erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Anis, gemahlen  *   Backpulver - Päckchen  *   Butter  *   Hagelzucker  *   Kardamom - gemahlen  *   Milch fettarm 1,5%  *   Nelken gemahlen  *   Orangeat  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade  *   Zuckerrübensirup


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Gebäck Gewürz Printen Weihnachten


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Dattel-Erdnuss-EckenDattel-Erdnuss-Ecken   1 Rezept
Preise: Discount: 2.90 €   EU-Bio: 5.94 €   Demeter: 6.14 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 70 Dattel-Erdnuss-Ecken. Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillinzucker, Ei, Mandelöl und Fett verkneten. Den   
Revani - Grießkuchen aus GriechenlandRevani - Grießkuchen aus Griechenland   1 Rezept
Preise: Discount: 4.27 €   EU-Bio: 4.55 €   Demeter: 5.24 €
Dieses Rezept stammt wohl ursprünglich aus der Türkei, bzw. dem osmanischen Reich. Ob jetzt griechisch oder türkisch - Hauptsache ist der Geschmack und der ist   
Egli-Filet nach Zürcher ArtEgli-Filet nach Zürcher Art   1 Rezept
Preise: Discount: 32.68 €   EU-Bio: 32.97 €   Demeter: 33.29 €
Die Filets mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft 30 Minuten marinieren. In eine gebutterte Gratinform schichten, mit den gehackten Schalotten bestreuen, den Wein   
Snamenitie Sibirskie Pelmeni - Sibirische TeigtaschenSnamenitie Sibirskie Pelmeni - Sibirische Teigtaschen   1 Rezept
Preise: Discount: 3.12 €   EU-Bio: 2.82 €   Demeter: 4.50 €
Für den Teig Mehl mit Salz, Eiern und so viel Wasser verrühren, daß ein glatter, fester Teig, ählich wie Nudelteig, entsteht. Gründlich durchkneten, in   
Borschtsch mit BuchweizenkaschkaBorschtsch mit Buchweizenkaschka   4 Portionen
Preise: Discount: 3.39 €   EU-Bio: 4.39 €   Demeter: 5.41 €
Rote Beete, Sellerie und Kartoffeln putzen, schälen und zusammen mit dem Lorbeerblatt in der Gemüsebrühe garen. Das Gemüse herausnehmen, in Würfel schneiden,   


Mehr Info: