Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Apfelbrot - Schwäbische Spezialität

Bild: Apfelbrot - Schwäbische Spezialität - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.98 Sterne von 88 Besuchern
Kosten Rezept: 7.39 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 5.86 €       Demeter 7.64 €       

Zutaten für 1 Rezept:

750 gÄpfel - grob geraspeltca. 1.35 €
200 gHonigca. 1.20 €
250 gRosinenca. 1.38 €
150 ggemahlene Mandeln - oder Nüsseca. 1.34 €
1 ELKakaoca. 0.06 €
1 ELCalvadosca. 0.21 €
1 Pack.Lebkuchengewürzca. 0.99 €
500 gWeizenvollkornmehlca. 0.38 €
1.5 Pack.Backpulverca. 0.04 €

Zubereitung:

Im ursprünglichen Rezept ist als alkoholische Zutat nur "Likör" genannt. Ich habe mich für Calvados wegen der Äpfel als Hauptzutat entschieden. Jeder kann hier nach Belieben seine mit Äpfeln harmonierende Lieblingsspirituose verwenden, oder den Alkohol einfach weglassen.


Die Äpfel schälen, Kernhaus entfernen und grob raspeln. Mit Honig und Rosinen vermischen und über Nacht an einem nicht zu warmen Ort zugedeckt stehen lassen.

Restliche Zutaten unterheben und in eine gefettete Kastenform geben. Eine Stunde bei 160 bis 180°C backen.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Apfelbrot - Schwäbische Spezialität Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Äpfel  *   Backpulver - Päckchen  *   Bienenhonig Auslese  *   Calvados  *   Kakao - schwach entölt  *   Lebkuchengewürz  *   Mandeln - gemahlen  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Weizenmehl - Vollkorn


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Apfel Backen Kuchen Rosine Schwaben Weihnachten


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Saarländischer Bohnensauf - SchneppelbohnensoppSaarländischer Bohnensauf - Schneppelbohnensopp   1 Rezept
Preise: Discount: 6.18 €   EU-Bio: 7.69 €   Demeter: 8.40 €
Für Saarländer sind Quetschekuche, Apfelpfannkuchen oder Waffeln natur die ideale Ergänzung zur Schneppelbohnensopp. Grüne Bohnen, gegebenenfalls   
Bauernpfanne - Variation 1Bauernpfanne - Variation 1   4 Portionen
Preise: Discount: 6.11 €   EU-Bio: 6.88 €   Demeter: 11.65 €
Zunächst die Kartoffeln waschen und mit der Schale 30 Minuten lang kochen. Nach dem Kochen die Kartoffeln schälen und gründlich abkühlen lassen. Erst nach dem   
Maisauflauf mit ZwetschgenMaisauflauf mit Zwetschgen   4 Portionen
Preise: Discount: 5.13 €   EU-Bio: 6.75 €   Demeter: 6.06 €
Apfelsaft aufkochen. Maisgrieß einlaufen lassen und unter gelegentlichem Rühren zehn Minuten kochen. Vom Herd nehmen und rund 15 Minuten quellen lassen.    
Lamm mit Fenchel und TomatenLamm mit Fenchel und Tomaten   4 Portionen
Preise: Discount: 17.50 €   EU-Bio: 17.74 €   Demeter: 17.87 €
Lammfleisch von Fett und Häuten befreien, in mundgerechte Stücke zerteilen. Fleisch von allen Seiten anbraten, gehackte Zwiebel zufügen, weitere 5 Minuten   
Bagna caoda - Gemüsefondue mit KnoblauchsauceBagna caoda - Gemüsefondue mit Knoblauchsauce   4 Portionen
Preise: Discount: 11.85 €   EU-Bio: 13.81 €   Demeter: 14.67 €
Die Bagna caoda ist ein typisches piemontesisches Herbstgericht. Wenn die Märkte überquellen von üppigen Gemüseangebot, ist dieses Mahl besonders in den   


Mehr Info: