Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Wirsingtaschen

Bild: Wirsingtaschen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.49 Sterne von 47 Besuchern
Kosten Rezept: 8.08 €        Kosten Portion: 2.02 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 9.33 €       Demeter 11.36 €       

Zutaten für 4 Portionen:

12 Wirsingblätterca. 0.89 €
1 Stange(n)Lauchca. 0.60 €
2 Knoblauchzehenca. 0.18 €
1.5 BundPetersilieca. 1.09 €
2 Eierca. 0.51 €
500 ggemischtes Hackfleischca. 4.49 €
75 gHaferflockenca. 0.07 €
Jodsalzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
etwasButter - für die Formca. 0.21 €
120 mlGemüsebrühe - (aus Instantpulver)ca. 0.02 €

Zubereitung:

Wasser zum Kochen bringen. Die Wirsingblätter waschen und dicke Blattrippen gegebenenfalls herausschneiden. Die Blätter in dem heißen Wasser blanchieren und auf einem Küchentuch abtropfen lassen. Den Lauch putzen, gründlich waschen und das Weiße in feine Ringe schneiden. Die grünen Blätter beiseite legen. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Petersilie waschen, trockentupfen und fein hacken.

Die Lauchringe zusammen mit dem Knoblauch, der Petersilie und den Eiern in einer Schüssel unter das Hackfleisch kneten. Die Haferflocken hinzufügen und den Teig mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken. Den Backofen auf 200 °C vorheizen.

Die Wirsingblätter ebenfalls mit Salz und Pfeffer bestreuen. 12 Hackbällchen formen und jeweils in die Mitte der Blätter setzen. Die Lauchblät ter der Länge nach halbieren. Die gefüllten Wirsingblätter zu Taschen zusammennehmen und mit den Lauchstreifen zubinden.

Eine Auflaufform mit Butter ausfetten und die Taschen hineinlegen. Das Ganze mit etwas Brühe begießen und im Backofen (Mitte) etwa 30 Minuten offen backen lassen.

Zwischendurch immer wieder mit Brühe ablöschen.

Kartoffelpüree dazu reichen.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Wirsingtaschen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Hackfleisch gemischt  *   Haferflocken zart  *   Knoblauch  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wirsing


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Hackfleisch Herbst Kohl Lauch Wirsing


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Bayrischer ObatzdaBayrischer Obatzda   1 Rezept
Preise: Discount: 1.77 €   EU-Bio: 3.39 €   Demeter: 3.48 €
Zerdrückten Käse mit Gewürzen gibt es überall in Deutschland.Doch nur die bayerische Version trägt einen Namen, der schon die Zubereitung verrät: "Obaazn"   
Blutwurstmus mit RahmgurkenBlutwurstmus mit Rahmgurken   4 Portionen
Preise: Discount: 8.49 €   EU-Bio: 8.53 €   Demeter: 8.69 €
Blutwurst in kleine Stücke schneiden. Zwiebel fein schneiden. Blutwurst und Zwiebel in Olivenöl anrösten. Mit Rindsuppe aufgießen und 10 Minuten köcheln   
Kartoffel-Wirsing-Auflauf - Variation 1Kartoffel-Wirsing-Auflauf - Variation 1   4 Portionen
Preise: Discount: 3.32 €   EU-Bio: 3.65 €   Demeter: 4.64 €
Kohl vierteln, Strunk herausschneiden. Kohl in Streifen schneiden. Kartoffeln grob raspeln. Zwiebeln würfeln. Würste längs halbieren und in Scheiben   
Kartoffel-Knoblauch-PfanneKartoffel-Knoblauch-Pfanne   4 Portionen
Preise: Discount: 1.03 €   EU-Bio: 1.38 €   Demeter: 1.88 €
Kartoffeln waschen, die Schale mit einer Bürste abschaben. Frühlingszwiebeln putzen, dass dunkle Grün abschneiden, die Zwiebeln waschen, längs halbieren.    
Rhabarber-ChutneyRhabarber-Chutney   1 Rezept
Preise: Discount: 2.90 €   EU-Bio: 3.06 €   Demeter: 3.17 €
Die gehackten Zwiebeln in Essig weichdünsten. Dann den ungeschälten und in ca 1/2 cm dicke Scheiben geschnittenen Rhabarber und alle übrigen Zutaten hineingeben   


Mehr Info: