Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Forellen-Gemüse-Pfanne

Bild: Forellen-Gemüse-Pfanne  - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.75 Sterne von 63 Besuchern
Kosten Rezept: 14.29 €        Kosten Portion: 3.57 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
 
 

Zutaten für 4 Portionen:

2 TLSonnenblumenölca. 0.02 €
200 gZwiebelnca. 0.19 €
2 Knoblauchzehen - gehacktca. 0.08 €
400 gBrokkolica. 1.17 €
400 gChampignonsca. 1.59 €
400 gGemüsepaprika (bunt)ca. 2.00 €
0.25 lGemüsebrüheca. 0.02 €
600 gForellenfiletsca. 7.79 €
1 Zitronen - unbehandelt - den Saft davonca. 0.79 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
2 ELCrème fraîcheca. 0.11 €
4 ELSahneca. 0.33 €
4 ELfrische Kräuter - z.B. Dill, Schnittlauch, Petersilieca. 0.63 €
2 ELKürbiskerneca. 0.30 €

Zubereitung:

Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die kleingehackten Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig dünsten. Das kleingeschnittene Gemüse dazugeben und kurz andünsten. Mit Brühe angießen und alles 3-4 Minuten garen.

Die Forellenfilets in mundgerechte Stücke schneiden, mit Zitronensaft beträufeln und mit Pfeffer würzen. Den Fisch auf das gedünstete Gemüse legen, erneut abdecken und ca. 5 Minuten garen. Die Creme fraiche, die Sahne und die Kräuter miteinander verrühren und gleichmäßig über die Fischstücke verteilen.

Kurze Zeit ziehen lassen. Mit Pfeffer würzen und mit den gehackten Kürbiskernen und etwas Dill bestreuen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Forellen-Gemüse-Pfanne werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brokkoli  *   Champignons frisch - weiß  *   Crème fraîche  *   Forelle  *   Gemüsepaprika  *   Gemüsebrühe - Würfel  *   Gewürzkräutermischung - frisch  *   Kürbiskerne  *   Knoblauch  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Schlagsahne  *   Sonnenblumenöl  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Deutschland Fisch Forelle Gemüse Pilz


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Schnepfendreck - Variation 1Schnepfendreck - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 1.05 €   EU-Bio: 1.01 €   Demeter: 1.10 €
Eine https://www.schmecktundguenstig.de/rezept/68048/schnepfendreck_kochen.php weitere Zubereitungsart für eine heutzutage eher ungewöhnliche Zutat. Die Menge   
Aalschnitten altholländischAalschnitten altholländisch   4 Portionen
Preise: Discount: 42.71 €   EU-Bio: 42.71 €   Demeter: 42.71 €
Aal ausnehmen, abziehen, säubern. Vorsichtig entgräten und auseinandergeklappt mit der Bauchseite auf eine Arbeitsplatte legen. Kräftig mit Zitronensaft   
Spaghetti mit Kürbis-Pfeffer-SauceSpaghetti mit Kürbis-Pfeffer-Sauce   4 Portionen
Preise: Discount: 2.79 €   EU-Bio: 3.88 €   Demeter: 3.55 €
Kürbis klein würfeln. Stangensellerie putzen und in Streifchen schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken. Peperoncini der Länge nach halbieren, entkernen und   
Ingwer-SchweinebratenIngwer-Schweinebraten   4 Portionen
Preise: Discount: 16.58 €   EU-Bio: 16.76 €   Demeter: 17.22 €
Den Elektroofen auf 225 Grad vorheizen Die Schwarte des Schweinebratens mit einem scharfen Messer kreuzweise einritzen. Das Fleisch rundherum gründlich mit   
Zwetschgenkonfitüre mit Pecannüssen und KardamomZwetschgenkonfitüre mit Pecannüssen und Kardamom   1 Rezept
Preise: Discount: 6.36 €   EU-Bio: 6.27 €   Demeter: 6.27 €
Die Zwetschgen waschen, halbieren, entkernen und in einen Schmortopf legen. Zucker, Zitronensaft und die geöffneten Kardamomkapseln dazugeben. 2 Stunden ziehen   


Mehr Info: