Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Erbsen-Kartoffel-Suppe mit Kürbiskernöl

Bild: Deftige Erbsen-Kartoffel-Suppe mit Kernöl
 © S. Troll
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.89 Sterne von 19 Besuchern
Kosten Rezept: 9.65 €        Kosten Portion: 2.41 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 9.32 €       Demeter 10.18 €       

Zutaten für 4 Portionen:

200 gGemüsezwiebelca. 0.18 €
250 ggelbe Schälerbsenca. 0.75 €
1 ELButterca. 0.09 €
1 ELÖlca. 0.02 €
1.2 lGemüsefondca. 5.97 €
500 gKartoffeln - festkochendca. 0.66 €
400 gMöhrenca. 0.30 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
20 gKürbiskerne - bis 1/2 mehrca. 0.25 €
2 Zweig(e)Majoran - bis 1/2 mehrca. 0.11 €
0.5 BundPetersilie - glattca. 0.36 €
Kürbiskernöl - einige Tropfenca. 0.96 €

Zubereitung:

Ein deftiges Herbst- oder Wintergericht, bei dem Gemüse und Hülsenfrüchte hervorragend mit dem nussigen Kürbiskernöl harmonieren.


Die Gemüsezwiebel pellen und würfeln. Erbsen im Sieb unter kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Butter und Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebelwürfel darin hellbraun andünsten. Die Erbsen zugeben und kurz andünsten. Mit Fond auffüllen, aufkochen und bei mittlerer Hitze 20 Minuten kochen lassen.

Inzwischen die Kartoffeln schälen und in 1 cm große Würfel schneiden. Die Möhren putzen und in 1/2 cm breite Scheiben schneiden. Nach 20 Minuten Garzeit Kartoffeln und Möhren zugeben und weitere 30 Minuten bei mittlerer Hitze garen. 1/2 der Suppe in einen Rührbecher geben und fein pürieren. Das Püree wieder zur Suppe geben und mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Kürbiskerne grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett rösten. Majoran- und Petersilienblätter von den Stielen zupfen und grob hacken. Kurz vor dem Servieren die Kräuter und die Hälfte der Kürbiskerne in die Suppe geben. Die Suppe auf Teller verteilen, mit den restlichen Kürbiskernen bestreuen, mit einigen Tropfen Kürbiskernöl beträufeln und servieren.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Erbsen-Kartoffel-Suppe mit Kürbiskernöl Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Fond - Gemüse  *   Gemüsezwiebeln  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Kürbiskernöl  *   Kürbiskerne  *   Möhren (Karotten)  *   Majoran - frisch  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schälerbsen - gelb


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Hülsenfrüchte Kartoffel Suppe


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Lhem Lahlou - Süßer LammtopfLhem Lahlou - Süßer Lammtopf   4 Portionen
Preise: Discount: 19.91 €   EU-Bio: 38.56 €   Demeter: 38.76 €
Die Backpflaumen 30 Minuten dämpfen, bis sie aufgequollen sind. Abkühlen lassen und entsteinen. Die Sesamkörner ohne Fett unter ständigen Rühren goldgelb   
Appenzeller-SchnittenAppenzeller-Schnitten   4 Portionen
Preise: Discount: 7.76 €   EU-Bio: 8.78 €   Demeter: 8.78 €
Butter oder Margarine mit Senf verrühren und die Toastscheiben damit bestreichen. Jede Toastscheibe mit einer Scheibe Käse belegen, die restlichen beiden   
Würziger Karotten-PorridgeWürziger Karotten-Porridge   4 Portionen
Preise: Discount: 4.21 €   EU-Bio: 4.61 €   Demeter: 4.72 €
Den Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Die Karotten und den Apfel auf der groben Seite der Küchenreibe reiben. Die Raspeln mit Haferflocken,   
Harzer KnüsteHarzer Knüste   4 Portionen
Preise: Discount: 0.75 €   EU-Bio: 0.75 €   Demeter: 0.77 €
Die Kartoffeln gründlich waschen und abbürsten, aber nicht schälen. Abtropfen lassen und längs halbieren. Mit der Schnittfläche nach oben auf ein   
Eierpfannkuchen mit PilzfüllungEierpfannkuchen mit Pilzfüllung   4 Portionen
Preise: Discount: 5.55 €   EU-Bio: 5.89 €   Demeter: 6.33 €
Für den Pfannkuchenteig Mehl, Milch und Eier verrühren und mit Salz, Pfeffer aus der Mühle, Muskat und feingehackten Kräutern würzen. Nach und nach   


Mehr Info: