Werbung/Advertising
Geschmortes Kaninchen mit Wacholder
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 3 -4 Personen:
Zubereitung:
Kaninchen:
Vom Kaninchen die Vorder- und Hinterläufe abschneiden und am Gelenk in zwei teilen. Bauchlappen vom Rücken abschneiden, jeden Bauchlappen längs in 2 Streifen schneiden und diese zu Knoten binden. Das Rückenfleisch entlang der Knochen auslösen. Knochen grob hacken. Die ausgelösten Rückenfilets beiseite legen.
Schulter - und Keulenstücke und Bauchlappen salzen, pfeffern und zusammen mit den Knochen in einem Schmortopf in Butter und Olivenöl mit einer Prise Zucker von allen Seiten gut anbraten bzw. karamellisieren. Mit Orangensaft ablöschen und soviel Geflügelfond angießen, dass das Fleisch gerade bedeckt ist. Wacholder und Orangenschale einlegen und das Ganze bei milder Hitze bedeckt 1 Stunde schmoren lassen, bis das Fleisch weich ist. Vorder- und Hinterläufe und Knoten aus dem Topf nehmen und den Fond durch ein feines Sieb passieren.
Gemüse:
Gemüse je nach Gemüseart putzen oder schälen, waschen und in mundgerechte Scheiben oder Stücke schneiden. Nacheinander in kochendem Salzwasser bissfest garen, in eiskaltem Salzwasser abschrecken, abgießen, gut abtropfen lassen und ggf. noch zwischen zwei Lagen Küchenpapier trocknen. Das Gemüse vorm Servieren in einer Pfanne bei milder Hitze in der Butter langsam erwärmen und leicht salzen und pfeffern.
Fertigstellung:
Für die Sauce 2/3 des Kaninchenfonds in einem kleinen Topf auf gut die Hälfte einkochen lassen. Sahne dazugeben und 40 g Butter in kleinen Stückchen hineinmixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die geschmorten Kaninchenstücke im restlichen Kaninchenfond erwärmen.
Kaninchenrücken salzen und pfeffern. 20 g Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze aufschäumen lassen, Kaninchenrücken einlegen und von allen Seiten in 4 - 5 Minuten rosa braten. Die Pfanne vom Herd nehmen, das Fleisch darin noch kurz ruhen lassen und schräg in knapp 1 cm breite Scheiben schneiden.
Zum Anrichten jeweils ein Stück Schulter und Keule, einen Bauchlappenknoten und 2 - 3 Rückenscheiben zusammen mit etwas Gemüse auf vorgewärmte Teller anrichten. Zum Schluss geschlagene Sahne in die Sauce geben, mit einem Stabmixer schaumig aufschlagen und um das Fleisch gießen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Geschmortes Kaninchen mit Wacholder werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Geschmortes Kaninchen mit Wacholder Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Geschmortes Kaninchen mit Wacholder erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Auberginenpaste - Babaganusch

Preise:
Discount: ~3.87 €
EU-Bio: ~4.03 €
Demeter: ~3.98 €
Dieser leckere Brotaufstrich aus Auberginen und Sesam ist nicht nur im Orient beliebt. Hier ein Rezept aus Syrien. Die Auberginen abspülen, trocken reiben und mit einem ...
Cremesuppe aus roter Bete und gelbem Kürbis

Preise:
Discount: ~5.75 €
EU-Bio: ~6.97 €
Demeter: ~7.67 €
Die beiden Cremesuppen werden getrennt zubereitet und dann in einem Teller serviert. Verziert mit farbigen Klecksen und Linien sieht die Oberfläche wie ein ...
Brotpudding mit doppeltem Teig

Preise:
Discount: ~3.00 €
EU-Bio: ~3.80 €
Demeter: ~3.75 €
Die Eier trennen, von dem Semmeln die Rinde abreiben. Semmeln würfeln, mit kochender Milch übergießen, weichen lassen und glattrühren. Margarine mit Eigelb schaumig ...
Birnen-Chutney

Preise:
Discount: ~6.89 €
EU-Bio: ~9.28 €
Demeter: ~9.45 €
Die Birnen und Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen. Die Früchte in feine Scheiben schneiden. Die Zwiebeln schälen und fein hacken. Alles mit ...
Rotbarsch in der Brotkruste auf Mangoldgemüse

Preise:
Discount: ~6.88 €
EU-Bio: ~5.40 €
Demeter: ~5.37 €
Für das Mangoldgemüse weiße Bohnen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Die Bohnen abgießen und mit frischem Wasser aufkochen, Hitze reduzieren und die Bohnen je ...
Werbung/Advertising