Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Griechischer Osterzopf

Bild: Griechischer Osterzopf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.34 Sterne von 47 Besuchern
Kosten Rezept: 3.54 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.95 €       Demeter 5.25 €       

Zutaten für 1 Rezept:

750 gMehlca. 0.49 €
1.5 Pack.Backhefe - frischca. 0.23 €
1 TLZucker; (1) - gehäuft (x)ca. 0.01 €
70 gZucker; (2)ca. 0.10 €
300 mllauwarme Milch; (1)ca. 0.30 €
50 mllauwarme Milch; (2)ca. 0.05 €
1 TLSalz - gehäuft ca. 0.00 €
1 Zitrone - unbehandelt - 1 TL geriebene Schale davonca. 0.79 €
1 TLAnis - gehäuftca. 0.04 €
1 Eica. 0.17 €
2 Eigelbca. 0.17 €
125 gButterca. 0.85 €
1 Eica. 0.17 €
1 ELHonigca. 0.11 €
4 ELgrober Zuckerca. 0.12 €
4 hartgekochte Ostereier - gefärbtca. 0.68 €
Olivenölca. 0.11 €

Zubereitung:

Für dieses Rezept werden vier ausgeblasene Eier als Platzhalter für gefärbte Ostereier beim Backen benötigt.


Das Mehl in eine Schüssel sieben, eine Mulde aushöhlen und die Hefe hineinbröckeln. Zucker (1) darüberstreuen und die Hefe mit etwas lauwarmer Milch vom Rand her zu einem Brei verrühren. Zugedeckt fünfzehn Minuten stehen lassen.

Dann das gegangene Hefestück mit etwas Mehl bestäuben, den Zucker (2), zunächst die lauwarme Milch (1), Salz, Zitronenschale, Anispulver, Ei, Eigelb und Butter hinzufügen. Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten, eventuell noch etwas Milch (2) hinzufügen.

Vom Teig zwei faustgroße Stücke nehmen und daraus zwei gleich lange, dünne Rollen formen. Aus dem restlichen Teig drei gleich dicke und gleich lange Rollen formen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech zu einem Zopf flechten. Den Zopf mit Eiweiß bestreichen und die zwei dünnen Teigrollen schlangenförmig auf den Zopf legen, leicht andrücken. Die ausgeblasenen Eier in die Mitte setzen und den geformten Teig mit dem restlichen Eiweiß bestreichen. Zugedeckt dreißig Minuten gehen lassen.

Das Eigelb mit dem Honig verrühren, den gegangenen Zopf damit bestreichen und mit dem groben Zucker bestreuen. Im auf 200 Grad vorgeheizten Backofen (Gas Stufe 3, Umluft 180 Grad) 30-35 Minuten backen. Den Osterzopf auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Die ausgeblasenen Eier entfernen. Die gefärbten Ostereier mit etwas Olivenöl einreiben und den Zopf damit verzieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Griechischer Osterzopf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Anis, gemahlen  *   Bienenhonig Auslese  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Frische Vollmilch, 3,5% Fett  *   Frischhefe  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Brot Griechenland Ostern


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

MohnkuchenMohnkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 10.40 €   EU-Bio: 15.46 €   Demeter: 17.66 €
Alle Zutaten in der angegebenen Reihenfolge in die Schüssel geben und mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine mindestens 5 Minuten zu einem geschmeidigen   
Kalzunia - Pikante Frischkäsetäschchen aus KretaKalzunia - Pikante Frischkäsetäschchen aus Kreta   1 Rezept
Preise: Discount: 7.55 €   EU-Bio: 14.04 €   Demeter: 14.63 €
Der Name dieser Leckerei erinnert irgendwie an die italienische Calzone-Pizza, die ja auch mehr oder weniger eine gefüllte Teigtasche darstellt ... Für den Teig   
Möhren in Gorgonzola-SahneMöhren in Gorgonzola-Sahne   4 Portionen
Preise: Discount: 3.46 €   EU-Bio: 3.54 €   Demeter: 3.58 €
Möhren schälen. Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Möhren dazugeben und 5-6 Minuten unter Rühren braten. Mit 200 ml Brühe und Weißwein ablöschen,   
Anguilla-SuppeAnguilla-Suppe   4 Portionen
Preise: Discount: 1.54 €   EU-Bio: 2.08 €   Demeter: 2.12 €
Vom https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ischer_Aal Aal (Anguilla anguilla) ist in dieser Suppe keine Spur zu finden. Wahrscheinlich hat sie ihren Namen ja   
Kartoffel-Spitzkohl-Auflauf mit SchweinefiletKartoffel-Spitzkohl-Auflauf mit Schweinefilet   4 Portionen
Preise: Discount: 10.22 €   EU-Bio: 10.74 €   Demeter: 12.69 €
Spitzkohl putzen, längs in schmale Spalten schneiden. In kochendem Salzwasser 4 bis 5 Minuten vorgaren, vorsichtig aus dem Topf heben, abtropfen   


Mehr Info: