Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Haselnussspätzle mit Wirsing

Bild: Haselnussspätzle mit Wirsing - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.31 Sterne von 29 Besuchern
Kosten Rezept: 3.34 €        Kosten Portion: 0.84 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.47 €       Demeter 3.84 €       

Zutaten für 4 Portionen:


Für die Spätzle:
160 gDinkel - undca. 0.53 €
40 gGrünkern - fein gemahlenca. 0.30 €
0.75 TLJodsalzca. 0.00 €
2 Eierca. 0.34 €
150 mllauwarmes Wasserca. 0.00 €
60 gHaselnüsseca. 0.60 €
5 gButterca. 0.03 €

Für das Gemüse:
150 gZwiebelnca. 0.14 €
35 gButterca. 0.24 €
500 gWirsingca. 0.75 €
1.5 TLKräutersalzca. 0.14 €
125 mlWasserca. 0.00 €
8 kl.Salbeiblättchenca. 0.04 €
2 Liebstöcklblätterca. 0.01 €
1 HandvollPetersilieca. 0.15 €
Muskatnussca. 0.02 €

Zubereitung:

Das Mehl, das Salz und die Eier in eine Schüssel geben. Soviel Wasser unterrühren, da ein geschmeidiger, nicht zu weicher Teig entsteht. Er sollte langsam vom Rührbesen abtropfen. Den Teig 30 Minuten ruhen
lassen.

Die Nüsse grob hacken und in der Butter goldgelb rösten. Die Zwiebeln mittelgrob würfeln und unter Wenden glasig dünsten. Den Wirsing vierteln und in 1 cm breite Streifen schneiden. Dabei den Strunk aussparen. Das Gemüse mit dem Wasser und dem Salz unter die Zwiebeln mischen. Zugedeckt in 10-12 Minuten bissfest garen. Die Kräuter und die restliche Butter unter den Wirsing ziehen. Mit Muskat abschmecken.

Während das Gemüse gart, Salzwasser zum Kochen bringen. Den Teig durchrühren. Den Spätzlehobel kalt abspülen. Zu 3/4 mit Teig füllen, Spätzle in das Wasser hobeln, umrühren und aufkochen lassen. Die Spätzle mit einem Schaumlöffel herausnehmen, sobald sie oben schwimmen. Abtropfen lassen und unter die Nüsse mischen.

Zum Schluss den Wirsing unter die Spätzle heben.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Haselnussspätzle mit Wirsing werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Dinkel - Körner  *   Eier - Größe M  *   Grünkern - Körner  *   Haselnüsse  *   Kräutersalz  *   Liebstöckel - frisch  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Salbei - frisch - Bund  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Wirsing  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gemüse Herbst Teigware


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Eier-Kartoffel-Auflauf mit WalnüssenEier-Kartoffel-Auflauf mit Walnüssen   4 Portionen
Preise: Discount: 3.48 €   EU-Bio: 4.67 €   Demeter: 5.30 €
Kartoffeln, Äpfel, Möhren und Zwiebel schälen. Möhren raspeln, Äpfel entkernen, Äpfel und Zwiebel in dünne Scheiben schneiden. Die Kartoffelscheiben in   
Zitronen-Wirsing mit LinguineZitronen-Wirsing mit Linguine   4 Portionen
Preise: Discount: 3.04 €   EU-Bio: 2.95 €   Demeter: 2.98 €
Vom Wirsing die äußeren Blätter entfernen, den Wirsing vierteln und den Strunk herausschneiden. Den Wirsing in schmale, lange Streifen schneiden und die dicken   
Luzerner Lebkuchen mit BirnendicksaftLuzerner Lebkuchen mit Birnendicksaft   1 Rezept
Preise: Discount: 3.31 €   EU-Bio: 3.35 €   Demeter: 3.91 €
In der Schweiz, woher dieses würzige Kuchenrezept stammt, ist Birnendicksaft unter dem Namen Birnel bekannt. Rahm steifschlagen, mit Birnendicksaft (1), Gewürzen   
Gefüllte Tomaten MessinaGefüllte Tomaten Messina   4 Portionen
Preise: Discount: 7.34 €   EU-Bio: 7.51 €   Demeter: 7.51 €
Tomaten waschen, mit Küchenpapier trocknen, den Deckel abschneiden und die Tomaten mit einem Teelöffel aushöhlen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit der   
Bandnudeln mit RäucherlachsBandnudeln mit Räucherlachs   4 Portionen
Preise: Discount: 9.07 €   EU-Bio: 13.76 €   Demeter: 13.97 €
Nudeln in Salzwasser ca. 6 Minuten garen. Champignons in dünne Scheiben schneiden. Zwiebel fein würfeln. Lachs in Streifen schneiden. Champignons und   


Mehr Info: