Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Asiatisches Omelett - Variation 1

Bild: Asiatisches Omelett - Variation 1 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.17 Sterne von 58 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.89 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell  >5.68 €       Demeter  >6.98 €       

Zutaten für 4 Portionen:

8 Eierca. 2.05 €
0.125 lMilch - lauwarmca. 0.14 €
0.5 TLSambal Oelekca. 0.09 €
2 TLSojasauce pikantca. 0.03 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
1 Dose(n)Bambussprossen 
1 Dose(n)Bohnenkeime 
1 Paprika - rotca. 1.05 €
1 Lauchca. 0.60 €
100 gAusternpilzeca. 1.29 €
2 ELButterschmalzca. 0.31 €
100 gZuckerschoten (TK)ca. 1.33 €
1 ELFernöstlicher Ketchup 
1 ELSojasauce pikantca. 0.05 €

Zubereitung:

Eier mit Milch verquirlen und mit Sambal Oelek, Sojasauce pikant,
Salz und Pfeffer abschmecken. Bambussprossen und Bohnenkeime
abtropfen lassen. Paprika und Lauch putzen und waschen. Paprika und
Lauch in feine Ringe, Austernpilze in Stücke schneiden.
Die Hälfte des Butterschmalzes in einer Pfanne erhitzen, Paprika,
Lauch und Zuckerschoten 3 Minuten andünsten. Bohnenkeime und
Bambussprossen und zuletzt Austernpilze zugeben und nochmals 2
Minuten dünsten. Gemüsefüllung mit fernöstlichem Ketchup und
Sojasauce pikant abschmecken. Für die Omelettes den Rest des
Butterschmalzes erhitzen, pro Person 1/4 des Teiges hineingießen,
stocken lassen, bis der Rand fest wird. Auf eine Hälfte des Omelettes
Gemüsefüllung geben, die andere Seite darüberklappen und fertiggaren.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Asiatisches Omelett - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Austernpilze  *   Bambussprossen  *   Butterschmalz  *   Eier - Größe M  *   Milch fettarm 1,5%  *   Paprika - rot  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sambal Oelek  *   Sojasauce - dunkel - Shoyu  *   Sojasprossen  *   Zuckerschoten (Kefen)


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Eierspeisen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

RotweinzwetschgenRotweinzwetschgen   1 Rezept
Preise: Discount: 4.98 €   EU-Bio: 4.98 €   Demeter: 4.98 €
Daß Zwetschgen und Zimt perfekt harmonieren ist hinreichend bekannt. Einer plötzlichen Eingebung folgend habe ich statt Zimt ein Päckchen Vanillezucker für den   
GoldplätzchenGoldplätzchen   1 Rezept
Preise: Discount: 3.14 €   EU-Bio: 2.89 €   Demeter: 3.49 €
Aus den Zutaten einen Knetteig bereiten. 1/2 cm dick ausrollen und runde Plätzchen mit 5 cm Durchmesser ausstechen. Diese auf ein Backblech legen und jeweils mit   
Panna cotta con albicocche - Variation 1Panna cotta con albicocche - Variation 1   6 Portionen
Preise: Discount: 8.60 €   EU-Bio: 8.60 €   Demeter: 8.66 €
Sahne, Milch, aufgeschlitzte und ausgekratzte Vanillestangen, Vanillemark und Zucker ca. 5 Minuten kochen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Gelatine   
FrittataFrittata   4 Portionen
Preise: Discount: 2.16 €   EU-Bio: 3.96 €   Demeter: 4.13 €
Zucchini in Scheiben hobeln, salzen. 10 Minuten stehen lassen und gut ausdrücken. Zwiebeln in Spalten schneiden und in der Hälfte des heißen Öls andünsten.   
Rote-Bete-Kuchen - Variation 1Rote-Bete-Kuchen - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 3.48 €   EU-Bio: 4.08 €   Demeter: 4.13 €
Rote Bete sorgfältig schälen und fein reiben. Eier trennen, Eigelbe mit dem Honig cremig rühren, nach und nach die rote Bete, Mandeln, Nelkenpulver, Mehl und   


Mehr Info: