skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kärntner Reindling

         
Bild: Kärntner Reindling - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.75 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.98 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.55 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.62 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

GERMTEIG
0.5 kg   Griffiges Mehl ca. 0.32 € ca. 0.43 € ca. 0.72 €
20 g   Germ ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
100 g   Butter ca. 0.80 € ca. 0.72 € ca. 1.00 €
1 Stück   Ei ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
1 Stück   Dotter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Anis ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.25 l   Milch - lauwarm ca. 0.24 € ca. 0.29 € ca. 0.26 €
50 g   Zucker ca. 0.04 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
FÜLLE
50 g   Butter ca. 0.40 € ca. 0.36 € ca. 0.50 €
100 g   Zucker ca. 0.09 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
2 EL   Zimt ca. 0.58 € ca. 0.58 € ca. 0.97 €
100 g   Weinbeeren ca. 0.24 € ca. 0.55 € ca. 0.55 €
50 g   Getrocknete Schwarzbeeren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

1. Einen Germteig zubereiten (siehe Grundrezept Germteig), 1 Stunde gehen lassen.

2. Den Germteig auf einem bemehlten Brett gut durchkneten, bleistiftdick ausrollen, mit zerlassener Butter bestreichen, mit Zucker, Zimt, Wein- und Schwarzbeeren bestreuen, dicht einrollen, die Rolle zu einer Schnecke formen und in eine gut befettete Kasserolle legen.

3. Den Reindling ins kalte Rohr geben und bei 150-180 Grad 1 Stunde backen. In der Kasserolle auskühlen lassen und erst dann stürzen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kärntner Reindling werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kärntner Reindling Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kärntner Reindling erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Anis, gemahlen  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Frischhefe  *   Milch fettarm 1,5%  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Kuchen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Grünkohl mit Spiegelei

Grünkohl mit Spiegelei4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.27 €
EU-Bio: ~6.68 €
Demeter: ~7.46 €

Grünkohl putzen und mehrmals gründlich waschen. In reichlich kochendem Wasser blanchieren, bis der Kohl zusammengefallen ist. Auf einem Sieb abtropfen lassen. ...

Holunderblütenwein - Variation 1

Holunderblütenwein - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~1.43 €
EU-Bio: ~2.18 €
Demeter: ~2.18 €

Ergibt 3 Flaschen mit je 700 ml Holunderblütenwein. Blütendolden nach 24 Stunden niederschlagsfreiem Wetter abschneiden. Kurz auf Küchenkrepp in die Sonne legen, mit ...

Überbackenes Käsemüsli

Überbackenes Käsemüsli2 Portionen
Preise:
Discount: ~2.85 €
EU-Bio: ~2.84 €
Demeter: ~2.92 €

Wer sagt, daß das Frühstücksmüsli immer süß schmecken muss? Hier eine leckere Variante mit würzigem Käse. Den Weizen im Schnellkochtopf mit 400 ml Wasser garen; ...

Lasagne mit Bohnen

Lasagne mit Bohnen4 Portionen
Preise:
Discount: ~11.66 €
EU-Bio: ~10.76 €
Demeter: ~13.50 €

Hackfleisch in Öl auf 2 oder Automatik-Kochplatte 7-9 anbraten, gewürfelte Zwiebeln und durchgepreßtem Knoblauch kurz mit anschwitzen. Tomatenmark zugeben, alles ...

Werbung/Advertising