Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Holunderblütenwein - Variation 1

Bild: Holunderblütenwein - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.60 Sterne von 10 Besuchern
Kosten Rezept: 2.02 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 2.17 €       Demeter 2.17 €       

Zutaten für 1 Rezept:

500 mlHolunderblüten - von den Dolden gekämmtca. 0.01 €
1 kgZuckerca. 1.49 €
1 Scheibe(n)Orangeca. 0.05 €
1 Scheibe(n)Zitroneca. 0.24 €
20 gBackhefe - frischca. 0.07 €
1 Eiweißca. 0.08 €
Rosinenca. 0.07 €
2 lWasserca. 0.02 €

Zubereitung:

Ergibt 3 Flaschen mit je 700 ml Holunderblütenwein.


Blütendolden nach 24 Stunden niederschlagsfreiem Wetter abschneiden. Kurz auf Küchenkrepp in die Sonne legen, mit einem grobzinkigen Kamm oder einer Gabel die Blüten über Küchenkrepp von den Dolden zupfen. Die oben angegebene Menge Blüten abmessen.

Wasser mit Zucker aufkochen. Orangen- und Zitronenscheiben sowie Holunderblüten in einen Topf geben, das Zuckerwasser kochend heiß darübergießen, die Mischung zugedeckt einen Tag stehen lassen.

Hefe und Eiweiß in der Flüssigkeit gründlich verschlagen. Nochmals drei Tage stehen lassen.

Flüssigkeit durch ein feines Sieb gießen, in Flaschen, besser in einen Gärballon abfüllen, in jede einige Rosinen geben (verhilft zu schöner Farbe). Flaschen nicht fest verschießen, nur mit Stoff oder Klarsichtfolie - mit einem kleinen Loch - zubinden. 6 bis 12 Wochen warten, bis die Hefe den Zucker verarbeitet hat.

Satz, der sich beim Gären am Flaschengrund bildet, ist normal. Man kann den Wein vor dem Verschließen auch vorsichtig in andere Flaschen umfüllen.

Fest verschließen. Holunderblütenwein ist lange haltbar, mindestens 2 Jahre.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Holunderblütenwein - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - halb  *   Frischhefe  *   Holunderblüten  *   Orangen  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Wasser  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Holunder Kalt Wein


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

PolentagratinPolentagratin   1 Rezept
Preise: Discount: 10.94 €   EU-Bio: 9.35 €   Demeter: 17.49 €
In die kochende Brühe den Maisgrieß rieseln lassen und unter ständigem Rühren ca. 30 Minuten köcheln lassen. In der heißen Butter Zwiebel glasig werden   
Buchholzer SchinkenBuchholzer Schinken   1 Rezept
Preise: Discount: 13.32 €   EU-Bio: 13.40 €   Demeter: 38.61 €
Einen Tag vorher das Fleisch leicht einsalzen und pökeln lassen. Das Salz abklopfen und in kochendes Wasser geben, so dass es gerade bedeckt ist. Salz, Piment,   
Köstliches ZitronenrisottoKöstliches Zitronenrisotto   4 Portionen
Preise: Discount: 5.03 €   EU-Bio: 5.39 €   Demeter: 5.60 €
Unsicher ob es "der" oder "das" Risotto heißt? Der https://www.duden.de/suchen/dudenonline/risotto Duden sagt dazu eindeutig: beides ist richtig. Hauptsache   
Bratäpfel mit MohnfüllungBratäpfel mit Mohnfüllung   8 Portionen
Preise: Discount: 8.49 €   EU-Bio: 9.59 €   Demeter: 9.70 €
Die Äpfel sollten möglichst gleich groß sein. Auch Bratäpfel lassen sich vorbereiten, man kann sie fix und fertig füllen und in der Bratform im   
Türkischer BlumenkohlsalatTürkischer Blumenkohlsalat   1 Rezept
Preise: Discount: 2.09 €   EU-Bio: 2.17 €   Demeter: 2.21 €
Aus den ersten sieben Zutaten eine Marinade bereiten. Rohen Blumenkohl grob raspeln, mit der Marinade vermischen. Angeröstete und grobgehackte Haselnüsse   


Mehr Info: