Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Auberginen-Kartoffel-Plätzchen

Bild: Auberginen-Kartoffel-Plätzchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.01 Sterne von 73 Besuchern
Kosten Rezept: 8.2 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell 5.93 €       EU-Bio 7.44 €       

Zutaten für 1 Rezept:

1 kgAuberginenca. 2.49 €
500 gKartoffelnca. 1.12 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.05 €
Salzca. 0.00 €
100 gParmesan - im Stückca. 2.87 €
150 gZwiebelnca. 0.40 €
0.5 BundPetersilieca. 0.36 €
2 Eier - Klasse Mca. 0.51 €
3 Scheibe(n)Weizentoastbrotca. 0.11 €
Öl - zum Frittierenca. 0.28 €

Zubereitung:

Den Backofen auf 200 Grad (Gas: Stufe 3 / Umluft: 200 Grad) vorheizen. Die Auberginen mehrfach mit einer Gabel einstechen und 30 Minuten im Ofen garen.

Kartoffeln in Salzwasser 20 Minuten garen, dann pellen un durch die Kartoffelpresse drücken.

Auberginen aus dem Ofen nehmen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Auf Küchenpapier gut abtropfen lassen, eventuell auspressen und unter die Kartoffelmasse mischen. Parmesan raspeln, Zwiebeln pellen und fein hacken. Petersilie ebenfalls fein hacken. Die vorbereiteten Zutaten mit den Eiern unter die Auberginen-Kartoffel-Masse rühren, salzen und pfeffern.

Brot toasten und im Mixer zermahlen. Aus der Auberginen-Kartoffel-Masse mit feuchten Händen 36 kleine Plätzchen formen, in den Toastbröseln wenden und leicht andrücken.

Öl in einer Pfanne heiß werden lassen. Die Plätzchen darin schwimmend auf jeder Seite 2 Minuten bei mittlerer Hitze goldgelb ausbacken. Heiß, lauwarm oder kalt servieren.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Auberginen-Kartoffel-Plätzchen erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Auberginen  *   Eier - Größe M  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Parmesan am Stück  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sandwichtoast - Weizen  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Aubergine Gemüse Griechenland


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Haselnussspätzle mit WirsingHaselnussspätzle mit Wirsing   4 Portionen
Preise: Discount: 3.34 €   EU-Bio: 3.47 €   Demeter: 3.84 €
Das Mehl, das Salz und die Eier in eine Schüssel geben. Soviel Wasser unterrühren, da ein geschmeidiger, nicht zu weicher Teig entsteht. Er sollte langsam vom   
Banana KaffeeBanana Kaffee   2 Portionen
Preise: Discount: 4.19 €   EU-Bio: 4.43 €   Demeter: 4.43 €
Die Bananen schälen und kleinschneiden. Alle Zutaten bis auf die Sahne im Mixer durchmischen. Zuletzt Sahne unterrühren und entweder mit Eiswürfeln oder mit   
Basilikum-Knödel mit Zucchini-Tomaten-SauceBasilikum-Knödel mit Zucchini-Tomaten-Sauce   3 Portionen
Preise: Discount: 2.34 €   EU-Bio: 3.28 €   Demeter: 3.46 €
Basilikumblättchen waschen, fein hacken und in 500 ml kaltes Wasser geben. Knödelmischung mit dem Schneebesen einrühren und 10 Minuten quellen lassen. Mit   
Beschwipste CremeBeschwipste Creme   4 Portionen
Preise: Discount: 5.74 €   EU-Bio: 5.87 €   Demeter: 6.09 €
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Vanillestange längs aufschlitzen, ausschaben, das Vanillemark mit der Hälfte der Milch zum Kochen bringen und von der   
Spitzkohlrouladen mit TofuSpitzkohlrouladen mit Tofu   6 Portionen
Preise: Discount: 5.35 €   EU-Bio: 6.01 €   Demeter: 7.97 €
Den Spitzkohl putzen und die äußeren welken Blätter entfernen. Den Strunk herausschneiden und den Spitzkohl waschen. Den Kohl in reichlich sprudelnd kochendem   


Mehr Info: