Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Klassisches Rumpsteak

Bild: Klassisches Rumpsteak - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.75 Sterne von 4 Besuchern
Kosten Rezept: 35.46 €        Kosten Portion: 8.87 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 35.76 €       Demeter 36.19 €       

Zutaten für 4 Portionen:

4 Rumpsteaks - je 200 gca. 33.59 €
2 ELÖlca. 0.03 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €

Kräuterbutter:
1 BundPetersilieca. 0.73 €
2 Zweig(e)Dillca. 0.13 €
2 Zweig(e)Estragonca. 0.13 €
2 Zweig(e)Kerbelca. 0.03 €
125 gButter - weichca. 0.85 €
2 Knoblauchzehenca. 0.08 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
1 TLZitronensaftca. 0.01 €

Zubereitung:

Die Steaks kurz kalt abspülen und trockentupfen. Den Fettrand rundum einschneiden, damit sich die Steaks beim Braten nicht wölben und gleichmäßig garen.

Für die Butter die Kräuter waschen und ganz trockentupfen, auch wenn sie dabei etwas zusammenfallen. Mit einem scharfen Messer sehr fein schneiden.

Die weiche Butter in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen glatt, aber nicht schaumig rühren. Den Knoblauch schälen und dazupressen, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Zuletzt die Kräuter unterrühren. Etwas fest werden lassen, auf Pergamentpapier geben und vorsichtig zu einer Rolle formen. Kalt stellen und fest werden lassen.

Das Öl in einer Pfanne stark erhitzen und die Steaks auf beiden Seiten je eine Minute kräftig anbraten, damit sich die Poren schließen können und sich eine Kruste bildet. Das Fleisch, ohne es zu verletzen, wenden, dabei salzen und pfeffern. Die Hitze reduzieren und die Steaks unter Wenden bis zum gewünschten Gargrad braten.

Kurz ruhen lassen. Die Butter in Scheiben schneiden. Die Steaks mit der Kräuterbutter auf Tellern anrichten, mit Folienkartoffeln und kleinen Bohnen servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Klassisches Rumpsteak werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Dill - frisch  *   Estragon - frisch  *   Kerbel - frisch  *   Knoblauch  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Rumpsteak  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zitronensaft


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fleisch Rind


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Apfel-Quark-KuchenApfel-Quark-Kuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 5.91 €   EU-Bio: 6.95 €   Demeter: 7.13 €
Alle Zutaten für den Teig rasch verkneten, 30 Minuten kühl stellen. Inzwischen die Äpfel schälen, das Kerngehäuse ausstechen. Die Äpfel mit dem   
Nudeln mit KürbisNudeln mit Kürbis   4 Portionen
Preise: Discount: 4.69 €   EU-Bio: 5.17 €   Demeter: 5.37 €
Zwiebeln und gehackten Knoblauch in Öl glasig dünsten, dann den geschälten und in Würfel geschnittenen Kürbis hinzugeben und dünsten. Wird statt Butternut-   
SpargelgratinSpargelgratin   4 Portionen
Preise: Discount: 12.14 €   EU-Bio: 14.78 €   Demeter: 19.71 €
Die Kombination aus Spargel und Champignons kannte ich bisher nicht, sie hat sich aber als sehr wohlschmeckend erwiesen. Das gibt es zur Spargelsaison bei uns   
Broatsobbe Broatsobbe    4 Portionen
Preise: Discount: 1.53 €   EU-Bio: 1.76 €   Demeter: 1.76 €
Ein weiteres schmackhaftes Rezept um trocken gewordenes Brot sinnvoll zu verwerten. Das Brot in kleine Würfel schneiden, die Brotwürfel in einen Topf geben,   
Sächsischer OsterkuchenSächsischer Osterkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 6.01 €   EU-Bio: 6.78 €   Demeter: 7.48 €
Aus den ersten Zutaten einen Mürbeteig kneten und 30 Minuten ruhen lassen. Inzwischen den Quark abtropfen lassen. Eigelb, Zucker, Rum und Safran sehr cremig   


Mehr Info: