skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kürbiskerntorte aus Kärnten

         
Bild: Kürbiskerntorte - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.14 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~5.45 €Kosten Rezept: ~5.74 €Kosten Rezept: ~5.77 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

Für Masse 1:
6    Eigelb ca. 0.51 € ca. 0.51 € ca. 0.51 €
150 g   Kristallzucker ca. 0.13 € ca. 0.22 € ca. 0.22 €
150 g   Nüsse ca. 1.49 € ca. 1.49 € ca. 1.49 €
150 g   getrocknete Kürbiskerne ca. 1.87 € ca. 1.87 € ca. 1.87 €
Für Masse 2:
6    Eiweiß ca. 0.51 € ca. 0.51 € ca. 0.51 €
150 g   Kristallzucker ca. 0.13 € ca. 0.22 € ca. 0.22 €
Ferner:
200 g   Äpfel - feinwürfelig ca. 0.60 € ca. 0.70 € ca. 0.70 €
20 g   Brösel ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
20 ml   Rum ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
50 g   Mehl ca. 0.03 € ca. 0.04 € ca. 0.07 €

Zubereitung:

Die Eidotter mit 150 g Zucker schlagen, bis sie cremig sind. Die geriebenen Nüsse und Kürbiskerne daruntermischen.

Aus steifgeschlagenem Eiweiß und Zucker die zweite Masse rühren.

Beide Massen vorsichtig vermischen und die Äpfel darunterheben. Die mit Rum befeuchteten Brösel ebenfalls untermischen. Das Mehl darüberstreuen und mit einem Kochlöffel einmengen. Den Boden einer Tortenform mit Backpapier auslegen, die Masse einfüllen und auf der mittleren Schiene im Backrohr bei 180 Grad ca. 1 1/4 Stunden backen.

Die ausgekühlte Torte mit Staubzucker (D: Puderzucker) bestreuen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kürbiskerntorte aus Kärnten werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kürbiskerntorte aus Kärnten Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kürbiskerntorte aus Kärnten erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Äpfel - säuerlich (Booskop, Cox Orange)  *   Echter Rum 40% Vol.  *   Eier - halb  *   Haselnusskerne ganz  *   Kürbiskerne  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Österreich  *   Herbst  *   Kärnten  *   Kürbis  *   Kuchen

Apropos Kärnten - Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kärntner Verhackertes

Kärntner Verhackertes8 Portionen
Preise:
Discount: ~6.86 €
EU-Bio: ~6.36 €
Demeter: ~6.36 €

Durchwachsenen Räucherspeck ohne Schwarte und Knorpel durch den Fleischwolf drehen. Das Verhackerte mit durchgepreßtem Knoblauch, etwas Salz, reichlich frisch ...

Sasaka - Variation 1

Sasaka - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~7.78 €
EU-Bio: ~7.26 €
Demeter: ~7.60 €

Den Speck durch die grobe Scheibe des Fleischwolfs drehen. Im Schmalz bei mittlerer Hitze so lange auslassen, bis sich zarte Grieben gebildet haben. Das dauert ungefähr ...

Sasaka - Brotaufstrich aus Kärnten

Sasaka - Brotaufstrich aus Kärnten8 Portionen
Preise:
Discount: ~5.83 €
EU-Bio: ~5.93 €
Demeter: ~6.02 €

Dieser würzige Fleischaufstrich stammt aus dem Kärntner Gailtal. Er braucht zwar etwas Zeit, lässt sich aber gut vorbereiten. Kühl aufbewahrt ist er bis zu 2 Wochen ...

Kärntner Ritschert

Kärntner Ritschert4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.05 €
EU-Bio: ~6.89 €
Demeter: ~7.44 €

Gselchtes, die Hauptzutat in diesem deftigen Eintopf-Gericht aus Kärnten ist im bayrisch-österreichischem Sprachgebrauch Rauchfleisch, also Geräuchertes. Rollgerste ...

Gurktaler Topfenreinkalan

Gurktaler Topfenreinkalan2 Portionen
Preise:
Discount: ~2.18 €
EU-Bio: ~3.00 €
Demeter: ~3.68 €

Im Vergleich zum herkömmlichen Quark enthält der österreichische Topfen weniger Wasser. Wer also nicht in Österreich einkaufen kann, aber originalgetreu kochen ...

Werbung/Advertising